Wersermarsch David Zivku hat das Amt des Tischtennis-Kreisjugendwarts in der Wesermarsch aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Das gab die Vorsitzende des Kreisverbands Wesermarsch, Stefanie Meyer, nach einer Vorstandssitzung bekannt. Der Rodenkircher war auf dem Kreistag im Juni 2018 zum Jugendwart, gewählt worden, um der Nachwuchsarbeit neue Impulse zu geben.
Der Kreisverband muss sich nun nach einem neuen Jugendwart oder einer Jugendwartin umschauen und ist offen für Vorschläge aus den Vereinen. Die Jugendkreisranglisten wird der Sportwart Bernd Kleen in Elsfleth organisieren.
Ausrichter gesucht
Derweil sind die Ranglistenspiele für die Erwachsenen von der Bundes- bis Kreisebene nach Meyers Worten ersatzlos gestrichen worden. Für den Mini-Kreisentscheid im März sucht der Verband noch einen Ausrichter. Die Ortsentscheide für die noch nicht Tischtennis spielenden Mädchen und Jungen können noch bis Ende Februar durchgeführt werden. In dieser Saison hat laut Meyer bisher nur die TTG Lemwerder/Warfleth in der Wesermarsch einen Ortsentscheid angeboten.
Der Vorstand lobte die Organisation der Kreismeisterschaften und das Engagement der Ausrichter AT Rodenkirchen und TV Schweiburg. Indes sei die Teilnehmerzahl weiter nach unten gegangen, teilte der Kreisverband mit. Er bemühe sich um eine Aufwertung dieser Titelkämpfe. Mit den Vereinsvertretern soll auf dem Kreistag im Juni nach neuen Ideen gesucht werden, heißt es.
Neue Satzung
Derweil bemängelte der Vorstand den Informationsfluss beim Wesermarsch-Pokal-Wettbewerb. Kreissportwart und Pressewart müssten die Spielbericht künftig schneller erhalten.
Unterdessen kündigte Meyer an, dass die Satzung überarbeitet und zur Abstimmung vor dem Kreistag vorliegen wird. Auf dem Tischtennis-Bundestag ist laut Meyer eine Namensänderung der Jugendklassen beschlossen worden. Sie gilt von der kommenden Spielzeit an. Künftig heißen die Altersklassen Jugend 18, Jugend 15, Jugend 13 und Jugend 11.