Wesermarsch Die Landesliga-Boßlerinnen aus Reitland haben am Sonntag die Mannschaft Roggenmoor/Klauhörn in die Verbandsliga geschickt. Am letzten Spieltag gewannen sie beim Tabellenletzten mit 3:0. Auch Kreuzmoor feierte mit dem 6:0 in Westerscheps einen Abschluss-Sieg. Schweewarden verlor in Spohle mit 1:3.
Roggenmoor/Klauhörn – Reitland 0:3. Es war ein durchwachsener Wettkampf. Beide Gruppen der Gäste lagen nach zwei Durchgängen zurück. Die Holz befand sich zwischenzeitlich sogar mit zwei Schoet im Hintertreffen. Aber dann drehte die Gummi der Gäste auf. Sie führte an der Wende schon mit sechs Schoet. Doch der Vorsprung schmolz, weil die Reitlanderinnen laut Sprecherin Brigitte Sanders Pech hatten und die Gastgeberinnen von Kantenwürfen profitierten. Im Ziel lag die Reitlander Holz mit zwei Metern vorne, die Gummi siegte mit drei Schoet und 45 Metern.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Laut Mannschaftsführerin Bianca Schliep ist der Abstieg in die Bezirksliga kein Beinbruch für die Gastgeberinnen. „Auch da wird geboßelt. Wir freuen uns auf alte Gesichter und unbekannte Strecken.“ Die Reitlanderinnen sind mit 18:10 Punkten Dritter. Sie stehen in der FKV-Finalrunde.
Westerscheps – Kreuzmoor 0:6. Die Gäste erwischten den besseren Start. Der Tabellenvierte der Abschlusstabelle gewann mit der Holz zwei Schoet und 77 Meter (49 Würfe) und mit der Gummi drei Schoet und 28 Meter (46 Würfe). Die Schepser Mannschaftsführerin Sandra Schedemann war trotz der Pleite zufrieden: „Dank Reitlands Schützenhilfe haben wir den Klassenerhalt als Aufsteiger geschafft.“ Kreuzmoors Kapitänin Sandra Gerken meinte: „Das war zum Abschluss ein leistungsstarker Wettkampf. Wir sind mit dem Saisonverlauf zufrieden.“
Spohle – Schweewarden 3:1. Das Duell der Holzgruppen war spannend. An der Wende führten die Gäste mit einem Schoet. Auf der Rücktour wendete Spohle kurzzeitig das Blatt. Aber im Ziel lag die Holz der Schweewarderinnen mit einem Schoet und 46 Metern vorne. Gleichwohl: Die Spohler Gummi fuhr von Beginn an auf der Siegerstraße. Sie gewann mit drei Schoet und 21 Metern. Spohles Sprecherin Tomke Pieper war glücklich: „Wir haben uns den Klassenerhalt gesichert.“ Spohle ist mit 8:20 Punkten Sechster. Auch Schweewardens Kapitänin Silke Ahlhorn ist mit dem Saisonverlauf zufrieden: „Wir haben frühzeitig den Klassenerhalt geschafft.“ Schweewarden ist mit 9:19 Punkten Fünfter.
Halsbek – Schweinebrück 5:0. Erster Punktverlust für den Meister am letzten Spieltag: Die Halsbeker Holz gewann mit 15 Metern, die Gummi mit vier Schoet und 99 Metern. „Ein toller Wettkampf und ein würdiger Abschluss der Saison“, meinte Schweinebrücks Astrid Hinrichs. Talea Hiljegerdes vom Vizemeister Halsbek war natürlich hochzufrieden.
Grabstede – Esenshamm 2:0. Die Partie war eng. Die Gäste legten mit der Holz 54 Meter vor. Die Gummi der Friesinnen setzte sich mit zwei Schoet und zwölf Metern durch. Esenshamm ist mit 14:14 Punkten Sechster.