Wesermarsch Die Boßlerinnen aus Kreuzmoor und Schweewarden haben am Wochenende in der Landesliga Siege eingefahren. Reitland hingegen kassierte eine Niederlage.
Reitland - Halsbek 0:8. Die Holzgruppe der Gastgeberinnen geriet gleich in Rückstand. Lange Zeit führten die Gäste mit zwei Schoet. Halsbeks Mannschaftsführerin Talea Hiljegerdes sagte: „Auf dem Stück zum Deich haben wir unsere Stärke zeigen können.“ Auf der Rücktour bauten die Gäste den Vorsprung auf 5,017 aus. Mit der Gummikugel lief es bis zur Wende ausgeglichen. „Es gab Führungswechsel und Schoet für beide Teams“, erklärte Reitlands Sprecherin Brigitte Sanders: „Auf der Rücktour ließ leider unsere Kraft nach.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im Ziel waren es 3,021 für die Ammerländerinnen. „Das war ein super Start in die Rückrunde“, freute sich Hiljegerdes. Die Halsbekerinnen (11:3 Punkte) liegen weiterhin einen Minuspunkt hinter dem Spitzenreiter Schweinebrück in Lauerstellung. Reitland (6:10) kassierte die zweite Niederlage in Folge.
Schweewarden - Westerscheps 2:1. in diesem ausgeglichenen Wettkampf wechselte die Führung öfter. Dank eines starken Wurfes der Schepserin Sandra Schedemann brachten die Gäste mit der Gummikugel 113 Meter Vorsprung über die Ziellinie. Auch mit der Holzkugel ging es hin und her.
„Bei der letzten Kurve hatte wir Pech“, bedauerte die Schepser Mannschaftsführerin Sandra Schedemann. Die Gastgeberinnen gewannen mit 2,060. Insgesamt fehlten den Gästen 47 Meter zum Remis. Schweewarden ist mit 11:5 Punkten erstmals auf Kurs Richtung FKV-Finalrunde. Westerscheps (6:8) ist Fünfter.
Schweinebrück - Zetel/Osterende 3:0. Im Derby fiel die Entscheidung mit der Holzkugel. Da setzten sich die Gastgeberinnen mit 3,035 durch. Hinzu kamen noch zehn Meter mit der Gummikugel. „ Wir waren lange auf Augenhöhe. Haben aber in beiden Gruppen im letzten Drittel geschwächelt“, bedauerte Zetels Mannschaftsführerin Tanja Schmidt: „Leider hat es wieder nicht gereicht. Das ist ärgerlich, da wir dringend ein paar Punkte brauchen.“
Schweinebrück führt die Tabelle mit 14:2 Punkten an. Der Liga-Neuling Zetel/Osterende (2:12) hält weiterhin der Rote Laterne.
Kreuzmoor - Spohle 7:0. Auf der neuen Heimstrecke fuhren die Kreuzmoorerinnen im zweiten Spiel den zweiten Sieg ein. Es siegten die Holz (5,021) und die Gummi (2,063). Kreuzmoor weist nun ein ausgeglichenes Punktekonto auf (8:8). Spohle (2:12) bleibt in höchster Abstiegsgefahr.
Schweinebrück II - Esenshamm 0:0. Nach dem spannenden Spielverlauf gab es ein leistungsgerechtes Unentschieden. Die Gastgeberinnen hatten ein Plus von 77 Metern mit der Holzkugel. Mit der Gummikugel legten die Gäste 47 Meter vor. Schweinebrück II (6:8) nimmt den sechsten Platz ein. Esenshamm (9:5) bleibt Tabellenzweiter.