Nordenham /Burhave Zum zehnten Mal sind Spieler der TSG Burhave und Spielerinnen des SV Nordenham gemeinsam bei einem Turnier des Niedersächsischen Volleyballverbandes (NVV) auf der Nordseeinsel Borkum angetreten. Bei der Veranstaltung handelt es sich um das größte Beachvolleyballturnier in Deutschland.
An drei August-Wochenenden fanden insgesamt um die 3500 Spieler den Weg auf die Insel. Die Akteure aus Burhave und Nordenham spielten am zweiten Wochenende, als die Quattro-Mixedturniere auf dem Programm standen. Insgesamt starteten 120 Mixedmannschaften in dieser Kategorie.
Die TSG und der SVN haben die Borkumer Turnierserie fest in ihren Kalender aufgenommen. Bei der Jubiläumstour der Spielgemeinschaft konnten die beiden Vereine sogar zwei Teams melden, da elf Spielerinnen und Spieler dabei waren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Schon die Anreise mit den vielen Volleyballern an Bord der Fähre war ein schöner Einstieg in das Wochenende. An beiden Abenden richtete der Verband große Zeltfeten aus, bei denen alle Sportler zusammen feierten. Am Sonnabendmorgen mussten insgesamt 74 Felder für das Turnier aufgebaut werden. Die Teilnehmerzahl und die Anzahl der Spielfelder war seit Bestehen des Turnieres ein Rekord. Der NVV ist mit dem Turnier jetzt zum 21. Mal in Folge zu Gast auf der Insel gewesen.
Beim Quattromixed-Wettbewerb war die ganze Leistungsspanne vertreten – von Hobbyakteuren bis zu Sportlern aus hochklassigen Ligen. Für alle stand der Spaß im Vordergrund.
Allerdings machte am ersten Turniertag der Wind den Teams zu schaffen. Bei Windstärke 7 waren keine Spielzüge möglich. Stattdessen entwickelten sich reine Aufschlagspiele, in denen die Mannschaften begünstigt waren, die mit Rückenwind auf dem Feld standen. Alle Spiele der Vorrunde gingen 1:1 aus, da immer das „Rückenwind“-Team den Satz für sich entscheiden konnte. Ausschlaggebend war somit, wer in der Spielzeit die meisten Aufschläge geschafft hatte und so mehr Punkte erreichen konnte.
Zum Abschluss des ersten Tages reichte es für die SG Burhave/Nordenham für den dritten und den vierten Platz in den jeweiligen Gruppen. Diese Ränge waren maßgebend für die Platzierungsspiele am zweiten und letzten Turniertag.
Am Sonntag war das Wetter besser, so dass ansehnlichere Partien zustande kamen. Die beiden SG-Teams belegten am Ende die Plätze 44 und 55. Das ist unter 120 Teams schon ein ordentliches Ergebnis, mit dem die Akteure in Anbetracht der anfangs miesen Wetterbedingungen durchaus zufrieden sein können. Im nächsten Jahr wollen die TSG Burhave und der SV Nordenham wieder dabei sein. Diesmal traten Lyndzey Mowatt, Neriman Büsing, Maja Kramer, Constanze Neehuis, Rebecca Willuhn, Merle Hamann, Stefan Plewka, Ole Decken, Patrick Bötcher, Miriam Mogwitz und Thomas Geil für die Spielgemeinschaft an.