FRIEDRICH-AUGUST-HüTTE Ganz im Zeichen des Rassekaninchens stand die 13. Kreisjungtierschau des Kreisverbandes Wesermarsch am Freitag und Sonnabend in der Kleintierhalle am Klärwerk. 225 Tiere aus 40 Rassen und Farbschlägen wurden dort von insgesamt 45 Züchtern aus acht Vereinen ausgestellt. Darunter waren 7 Jugendzüchter, die 29 Tiere ausstellten.
Der Kreisvorsitzende Alfred Hartmann zeigte sich mit der Schau und den ausgestellten Tieren sehr zufrieden und sprach von einer guten Gemeinschaft der Züchter im Kreisverband. In seiner Begrüßung lobte er die „tolle Bewirtung“ der Frauengruppe, deren Mitglieder sich um das Wohl der Gäste, Richter und Aussteller kümmerten. Er bezeichnete die geleistete Arbeit anerkennend als „betreutes Wohnen“.
Pokale für die Züchter
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Vorsitzende überreichte den erfolgreichsten Züchtern anschließend ihre Pokale. Als beste Jugendgruppe wurden Chris Klein, Sascha Minnemann und Lars Naehle aus Brake ausgezeichnet. Als Vorsitzender des Rodenkircher Vereins nahm Herbert Boyksen den Pokal für die beste Vereinsleistung entgegen. Auf dem zweiten Platz landeten die Elsflether vor Jaderberg.
Frerichs erfolgreich
Jungtierwesermarschmeister wurde Günther Frerichs von den Kaninchenzüchtern aus Rodenkirchen mit seinen schwarzen Lohkaninchen. Günther Frerichs erhielt außerdem einen Landesverbandsehrenpreis. Klaus Niemeier (Nordenham) mit Kleinsilber blau und Jörg Onken (Elsfleth) mit Helle Großsilber folgten auf den Plätzen zwei und drei.
Jungtierwesermarschmeister bei der Jugend wurde Florian Bierbaum mit seinen Blauen Wiener, der zusätzlich den Kreisverbandsehrenpreis entgegennahm. Einen Landesverbandsehrenpreis erhielten Jörg Onken, Fred Büsing (Varel) mit Helle Großsilber und Anke Pargmann (Rodenkirchen) mit Mecklenburger Schecke, schwarz. Über einen Kreisverbandsehrenpreis freuten sich Erwin Tanzen (Abbehausen) mit Helle Großsilber, Marina Schmidt (Varel) mit Deutsche Großsilber, graubraun, Jan Bliefernich (Brake) mit Alaska und Uwe Kirsten (Elsfleth) mit Chin-Rex.
Die stellvertretende Bürgermeisterin Angelika Zöllner, die die Schau am Freitagabend offiziell eröffnete, zeigte sich erstaunt über die vielfältigen Ergebnisse in der Rassekaninchenzucht. Da sich die Organisatoren für die Schautage mehr Zuschauer erhofft hatten, schlug sie das Aufstellen einiger Schaukäfige am Freitagvormittag auf dem Wochenmarkt in Nordenham vor, um sich einem breiteren Publikum präsentieren zu können. Bei einigen Züchtern fand diese Idee durchaus Anklang.