Abbehausen Vor zwei Jahren trat Maurice Schöckel (30) an die Spitze des Abbehauser SPD-Ortsvereins. Kaum drei Monate später übernahm Anna-Lena Garbe (29) das Amt der Schriftführerin von Wolfgang Manninga. Während der Jahreshauptversammlung im Butjadinger Tor nun löste Stephanie Guderjahn (34) Karlheinz Ranft als stellvertretenden Vorsitzenden ab. Zusammen mit Kassenwart Michael Garbe stellen die Abbehauser damit den jüngsten geschäftsführenden Vorstand aller fünf Nordenhamer SPD-Ortsvereine.
Die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann gratulierte. Zuvor hatte die Landtagsabgeordnete in ihrem Bericht aus der Landtagsfraktion den Weg in die Große Koalition in Niedersachsen zwar als „geräuschlos und stringent“ beschrieben, sie betonte jedoch, dass die SPD sich mit diesem Schritt nicht leichtgetan habe.
Die GroKo sei keine Liebesheirat gewesen, sondern eine Vernunftehe. SPD und CDU haben jetzt jedoch eine gemeinsame Linie gefunden. Während einer dreitägigen Klausur seien die wichtigsten Pflöcke für die nächsten Jahre eingeschlagen worden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Wilfried Fugel berichtete aus der Ratsarbeit und sprach von einer zwar entspannteren, doch noch längst nicht sorgenfreien Finanzsituation in der Stadt. Es gebe noch zu viele offene Baustellen: Ob Jugendhaus in Einswarden, Arbeitslosenzentrum, Hallenbad Nord und Sportstättenleitplan, altes Krankenhaus, Friedeburg oder Bahnhofsgebäude, Jugendherberge oder Klärwerksschulden. Fugel: „Wir hatten einen schweren Start in die Legislaturperiode. Es gibt viel aufzuarbeiten.“
Der jetzt beschlossene Doppelhaushalt räume allerdings schon einige Stolpersteine aus dem Weg: Wesentlich mehr Geld für Straßenunterhaltung und Runderneuerung des Radwegenetzes seien eingeplant, große Summen für Hallenbad Nord und Störtebekerbad sowie deutliche Investitionen in die Grundschulen Süd, Atens und St. Willehad.
In seinem Jahresrückblick sprach der Ortsvereins-Vorsitzende Maurice Schöckel von einem geselligen Jahr 2017 mit Grünkohlessen, Besenwerfen und Herbstfest. Der Vorsitzende der SPD-Ortsratsfraktion Michael Garbe erinnerte an zahlreiche Initiativen im Dorfparlament: „Unsere Macht als Ortsrat ist zwar begrenzt, aber wir piksen doch das eine oder andere an.“ Knackpunkte zurzeit seien der schlechte Zustand des Kunstrasenplatzes und die Enge im Feuerwehrgerätehaus.
Zu neuen Kassenprüfern wählte die Versammlung abschließend Karlheinz Ranft und Franz Koopmann.