BRAKE Die erste Sitzung des neuen Kreistages verlief harmonisch. Zuvor wurden langjährige Abgeordnete verabschiedet.
von torsten wewer BRAKE - Vielleicht ein gutes Omen: Die erste Sitzung des neu gewählten Kreistages gestern Nachmittag verlief durchweg harmonisch. Entsprechend wurden die personellen Entscheidungen jeweils einstimmig getroffen (die Beschlüsse waren allerdings zuvor auch interfraktionell abgesprochen worden).
Vorsitzender des Kreistages ist Ernst Tannen (CDU) aus Nordenham. Seine Stellvertreterinnen sind Bärbel Bargmann (CDU) aus Brake und Heidi Brunßen (SPD) aus Nordenham.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Wie berichtet, bilden CDU, FDP, die Grünen und die UW (Unabhängige Wählergemeinschaften) die Mehrheitsgruppe (24 Sitze) im neuen Kreistag. Die Vorsitzenden der Gruppe sind Björn Thümler (CDU, Berne), Harald Schöne (FDP, Lemwerder), Walter Erfmann (UW, Brake) und Jürgen Janssen (Grüne, Stadland). Die Genannten sind auch jeweils die Vorsitzenden ihrer Fraktion. Die SPD-Fraktion (18 Sitze) führt wieder Kurt Winterboer aus Nordenham. Mit dem direkt gewählten Landrat Michael Höbrink hat der Kreistag damit 43 Mitglieder.
Zum ersten stellvertretenden Landrat wurde Dieter Kohlmann (CDU) aus Ovelgönne gewählt, Meent Bruncken (CDU) aus Butjadingen ist der zweite stellvertretende Landrat. Einen dritten Stellvertreter gibt es nicht mehr.
Im Kreisausschuss sitzen für die Mehrheitsgruppe Meent Bruncken (Stellvertreter: Ernst Tannen), Dieter Kohlmann (Jürgen Gabbert), Joachim Wiesensee (Bärbel Bargmann), Helmut Siefken (Harald Schöne) Manfred Wolf (Jürgen Janssen) und Walter Erfmann (Dr. Gernot Schenker). Die SPD-Fraktion entsendet in den Kreisausschuss die Abgeordneten Erika Hanke (Stellvertreter: Andreas von Lübken), Hans-Dieter Lohstroh (Ursula Schinski), Karlheinz Ranft (Heidi Brunßen) und Kurt Winterboer (Marlene Rembacz).
Acht Fachausschüsse und drei Arbeitskreise werden gebildet. Über die Zusammensetzung der Ausschüsse sowie die Vertretung des Kreises in Organisationen und Verbänden berichtet die NWZ noch.
Vor der Konstituierung des neuen Kreistages verabschiedete Landrat Höbrink die Abgeordneten, die dem neuen Kreistag nicht mehr angehören. Verabschiedet wurden Manfred Bergner (SPD, 30 Jahre im Kreistag), Ulrich Münzberg (SPD, 16 Jahre), Traute Hoops (SPD, 15 Jahre), Diether Liedtke (SPD, 15 Jahre), Jürgen-Christoph Gericke (FDP, zehn Jahre), Kurt-Christian Buchholz (SPD, zehn Jahre), Hartmut Schultz (CDU, sechs Jahre), Angelika Zöllner (SPD, fünf Jahre), Klaus Klinkenberg (CDU, fünf Jahre), Herbert Eltner (CDU, fünf Jahre), Wilfried Thümler (CDU, fünf Jahre), Dr. Michael Bodammer (FDP, fünf Jahre), Johann Speckmann (Grüne, vier Jahre) und Horst Wieting (CDU, seit Juni 2006).
Nicht anwesend waren Peter Beyer (SPD, 25 Jahre) und Werner Krinke (SPD, fünf Jahre).