BRAKE Gesund und äußerst beständig präsentierte sich der Ortsverband Brake des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) bei seiner Mitgliederversammlung. So konnte die scheidende Schatzmeisterin Renate Schlingmann von einer ausgeglichenen Kassensituation berichten, während sich die Ortsverbandsvorsitzende Ursula Schinski über eine gleichbleibend hohe Mitgliederzahl freute. 824 Frauen und Männer gehören dem Ortsverband derzeit an. „Das ist eine Mannschaftsleistung“, betonte sie.
Kirstin Poferl führt Kasse
Das Amt der Schatzmeisterin übernimmt bis zur Neuwahl im kommenden Jahr kommissarisch Kirstin Poferl, ausgebildete Finanzbuchhalterin und Kauffrau im Gesundheitswesen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Ehrung langjähriger Mitglieder. Über eine Urkunde und ein Präsent freuten sich: Gerold Schneider und Herbert Überberg (beide 60 Jahre); Erika Keil (55 Jahre); Alfred Stöcker (40 Jahre); Hertha Höpken, Helmut Horstmann, Frieda Leininger, Helga Tetzlaff und Ewald Voigt (alle 25 Jahre); Uwe Albrecht, Hildegard Baßhusen, Rolf Beck, Hertha Büsing, Lieselotte Czerny, Doris Damm, Eveline Ehlers, Herma Ficke, Bernhard Friehm, Karl-Heinz Kelting, Ingo Logemann, Holger Ortel, Axel Ostendorf, Nadine Ostendorf, Hilde Otten, Hein-Werner Rieper, Dietmar Schau, Erwin Scheermann, Diethelm Schley, Herta Schneidermann, Michael Scholz, Margot Sextro, Anneliese Segger, Hildegard Sundermann, Hans Westerholt und Matthias Woerl (alle zehn Jahre).
Seit 40 Jahren Mitglied im SoVD ist auch Anita Krüger. Weil sie an der Mitgliederversammlung nicht teilnehmen konnte, holte Ursula Schinski die Ehrung am Mittwoch nach und stattete der 82-jährigen Ehrenvorsitzenden des Ortsverbandes zusammen mit Traute Hoops und dem Gründungsmitglied des früheren Reichsbundes, Alfred Gollenstede, einen privaten Besuch ab. Bei Kaffee und Kuchen schwelgte man in Erinnerungen. Anita Krüger war von 1968 bis 1992 Kreisgeschäftsführerin des heutigen SoVD. Das Aufgabengebiet reichte von Tossens bis Lemwerder. Sie setzte sich bei Behörden und Gerichten für die Anerkennung von Ansprüchen von Kriegsopfern, Kriegshinterbliebenen und Behinderten ein. Ihr soziales Engagement wurde 1999 durch die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes gewürdigt.
Anita Krüger gehörte viele Jahre auch dem Stadtrat an, 1974 wurde sie zur 2. stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt, sie war die erste Frau in der Geschichte der Stadt in diesem Amt. Sie gehörte 1970 zu den Gründungsmitgliedern des Fördervereins Braker Stadtwald, 20 Jahre war sie dessen erste Vorsitzende.
Vier neue Ehrenmitglieder
Alle Mitglieder, die dem SoVD seit über 60 Jahren angehören, werden künftig zu Ehrenmitgliedern ernannt, teilte Ursula Schinski mit. Zurzeit sind das vier Mitglieder, darunter Alfred Gollenstede.