Brake Für die Belange und rechte von Frauen in der Wesermarsch einzutreten, das ist das Ziel der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF), die sich am Freitagabend im Parteibüro der Braker SPD auf Unterbezirksebene gegründet hat. Karin Logemann, Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Wesermarsch, hatte zu der Gründungsversammlung eingeladen. Mehr als 40 Frauen folgten der Einladung. Und sie haben bereits eine erste Veranstaltung geplant. „Equal Pay – lass dich nicht abspeisen“ heißt es am Freitag, 21. März, ab 17 Uhr im Braker Bahnhof.
Die AsF, die in Deutschland mehr als 130 000 Mitglieder zählt, ist in der Wesermarsch bereits vertreten. Es gibt Ortsvereine in Nordenham und Lemwerder. Nun ist ein Kreisverband hinzugekommen. Geplant sind monatliche Treffen an wechselnden Orten in der gesamten Wesermarsch, bei denen die verschiedensten Themen behandelt werden sollen. „Betätigungsfelder gibt es genug“, ist Karin Logemann überzeugt. Als Beispiele nennt sie die noch immer nicht erfüllte Forderung nach der dritten Betreuungskraft in Kinderkrippen, die unbefriedigende Situation in der Pflegebranche, die Gleichbehandlung von Frauen im Beruf und das Thema Integration.
Zu gleichberechtigten Vorsitzenden der AsF auf Unterbezirksebene wurden bei der Versammlung, an der auch die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag und die AsF-Bezirksvorsitzende Sophia Ulferts-Dirksen teilnahmen, Verena Sievers-Kania aus Nordenham, Bärbel Gill aus Brake und Christa Allen aus Berne gewählt. Den Posten der Schriftführerin hat Kerstin Seeland (Ovelgönne) übernommen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zu Beisitzerinnen wurden Julia Hafeneger (SPD-Ortsverein Stadland), Martina Geberzahn (Stollhamm), Marita Nemeyer (Nordenham), Heidi Brunßen (Nordenham), Renate Sievering (Brake), Ingrid Balgar (Stadland), Hannelore Hoffmann (Abbehausen), Julia Bleckmann (Brake), Annette Klitscher (Stadland), Anne Saueressig (Brake) und Renate Detje (Elsfleth) ernannt.
Dem Thema „Equal Pay“ hatten sich Sozialdemokratinnen bereits vor zwei Jahren bei einer Film-Vorführung im Central-Theater in Brake gewidmet. Nun soll es dazu eine Veranstaltung im Braker Bahnhof geben. Dort hin lädt die AsF für den 21. März zum „Red Dinner“ einer. Ab 17 Uhr gibt es Suppe, „liederliches Kabarett“ und eine Einführung ins Thema von Christa Allen. Bei gleicher Qualifikation sind Frauen heute im Berufsleben oft finanziell noch immer schlechter gestellt als ihre männlichen Kollegen. Auf diesen Missstand wollen die sozialdemokratischen Frauen bei der Veranstaltung im Bahnhof hinweisen. Anmeldungen nimmt Karin Logemann unter Telefon 04406/6283 oder per Mail an k.logemann@t-online.de entgegen.