Stollhamm /Butjadingen Die Fraktion Bündnis 90/Grüne im Butjadinger Gemeinderat muss in der Arbeitsgruppe Erweiterung Kindertagesstätte Stollhamm mitreden dürfen. Das hat die Kommunalaufsicht der Gemeinde mitgeteilt.
Die Grünen fühlten sich bei der Bildung dieser Arbeitsgruppe übergangen. In seiner Sitzung am 4. Juni hatte der Gemeinderat auf Antrag der Mehrheitsgruppe CDU/FDP/Unabhängige beschlossen, dass nur drei Ratsvertreter dieser Arbeitsgruppe angehören sollen, nämlich nach Fraktionsstärke zwei von der Gruppe und einer von der SPD. Die Grünen blieben außen vor.
Mit beratender Stimme
Grünen-Fraktionsvorsitzender Jürgen Sprickerhof wollte diese Nichtberücksichtigung nicht hinnehmen und schaltete die Kommunalaufsicht ein. Erster Kreisrat Hans Kemmeries teilte in einem zweieinhalbseitigen Schreiben an Jürgen Sprickerhof mit, dass bei der Besetzung des Gremiums „eine Fraktion, auf die bei der Sitzverteilung kein Sitz entfallen ist, berechtigt ist, in den Ausschuss ein zusätzliches Mitglied mit beratender Stimme zu entsenden“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
CDU-Fraktionsvorsitzender Johann Evers und Bert Poll (Unabhängige) verwiesen darauf, dass auch dem Kindergartenkuratorium lediglich zwei Mitglieder der Mehrheitsgruppe und Martina Geberzahn von der SPD angehören. Darüber habe sich noch nie jemand beschwert, betonte Johann Evers.
Er musste sich von Jürgen Sprickerhof jedoch sagen lassen, dass das Kuratorium kein Arbeitskreis des Gemeinderates sei und deshalb die Niedersächsische Kommunalverfassung darauf nicht anzuwenden sei.
Für die Entscheidung, ob die Besetzung der Arbeitsgruppe rechtmäßig erfolgte, komme es darauf an, wie dieses Gremium rechtlich einzuordnen sei, teilte Erster Kreisrat Hans Kemmeries mit. Dabei sei nicht die Bezeichnung „Arbeitsgruppe“ ausschlaggebend, sondern vielmehr Funktion und Kompetenzen. Da es sich um ein Gremium handeln solle, das die Fachausschüsse des Rates bei der Vorbereitungstätigkeit unterstützen soll, sei die Kommunalverfassung mit der Regelung des Grundmandats anzuwenden.
Uta Meiners dagegen
Der Antrag, allen Fraktionen einen Platz einzuräumen, wurde mit 13 Ja-Stimmen und bei einer Gegenstimme von Uta Meiners (FDP) aus Stollhamm angenommen. Neben Bürgermeisterin Ina Korter und den Amtsleitern Zentrale Dienste und Bauwesen sowie der Kita-Leitung und einem Vertreter der Kirchengemeinde Stollhamm gehören jetzt folgende Ratsmitglieder dem Arbeitskreis an: Ralph Krümpelmann (CDU), Uta Meiners (FDP), Bert Poll (Unabhängige), Martina Geberzahn (SPD) und Jürgen Sprickerhof (Grüne).