Das „vergessene Sauerland“ lautete der Titel einer Tour ins Sauerland, an der auch die Damen der Gymnastikgruppe des SV Brake teilnahmen. Unter anderem Erika Wille, Margit Finke, Ulla Browatzki, Angela Deußen, Marion Müller, Lilo Bremes, Elfriede Schleißinger, Bruni Kemmeries und Christa Köhne genossen gemeinsam die prächtige Naturkulisse mit grünen Hügeln, langen Bergkämmen, weiten Tälern und Seen. Historische Stadtkerne und Dörfer mit ihren typischen schwarz-weißen Fachwerkkulissen luden zum Flanieren und Entdecken ein.
Am ersten Reisetag fuhr die Reisegruppe auf die Mühlenkopfschanze, sie gilt als größte Skisprungschanze der Welt. Am zweiten Tag unternahmen die Damen eine Rundfahrt durch die abwechslungsreiche Landschaft des Sauerlandes mit seinen dichten Wäldern, den Seen und idyllischen Talniederungen. Eine Schiffsfahrt auf dem Edersee rundete den Tag ab. Am letzten Tag der Reise besuchten sie zunächst die wohl bekannteste Berghütte im Sauerland, die Ettelsberghütte. Die Kabinenseilbahn brachte sie bequem hinauf. Außerdem wurde der am höchsten gelegene Aussichtsturm Deutschlands besichtigt.
Freuen konnte sich vor Kurzem die 12-jährige Ayleen Klicz aus Brake. Sie gewann bei einem Gewinnspiel der Oldenburgischen Landesbank einen Tischkicker. Diese war beim diesjährigen Olb/Eon-Lauf wieder als Sponsor beteiligt. Besucher des Standes konnten am „Olb-Glücksrad“ drehen und dabei jede Menge kleine Preise gewinnen. Zudem konnten sie an einem Gewinnspiel für einen Tischkicker teilnehmen. Dafür mussten getippt werden, wie viele Plastikbälle in einem Aquarium lagen. Am nächsten dran war Ayleen Klicz mit ihrer Schätzung von 379 Bällen. Nun wurde der glücklichen Gewinnerin in der Olb-Filiale Brake von Pia Langbein und Tobias Mentz persönlich der gewonnene Tischkicker überreicht.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Beim alljährlichen Skat- und Knobelabend des Golzwarder Schützenvereins ging niemand mit leeren Händen. Nach rund vier Stunden Spielzeit konnte Organisator Marco Vowinkel die ermittelten Sieger mit einem Pokal auszeichnen. Beim Skatspielen belegte Willy Rüpke mit geübter Hand den ersten Platz. Beim Knobeln siegte Andreas Böhning. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer einen Fleischpreis.