Mitglieder der Nabu-Ortsgruppe Elsfleth haben am Moorriemer Kanal hinter dem Stadtwald auf einer Strecke von rund zehn Kilometern die Wald- und Uferregionen von Müll befreit. Die zehn Naturliebhaber sammelten Glasflaschen, Trinkbecher, PVC-Flaschen, Alu-Dosen, Plastikverpackungen, aber auch einen Einkaufswagen, Autoreifen, einen Kinderwagen oder Silo-Folie ein. Nachdem Hans-Jürgen Junge, Jessica Jacobs, Mia Blankenhagen, Kurt Oetken, Dörte Bierkämper, Maya-Sopia Jacobs, Gertrude Cornelius, Katja Buchholz, Bernd Bothe und Marita Damm den Müll sortiert und auf einen Anhänger verladen hatten, wurde der Unfall zur Mülldeponie transportiert.
Bereits Ende des vergangenen Jahres hatten Nabu-Mitglieder Müll gesammelt. Damals waren sie auf dem Elsflether Sand unterwegs.
An der Watkenstraße haben Mitglieder der Jugendfeuerwehr Elsfleth die im Jahr 2000 gepflanzten Kopfweiden beschnitten. Aus den Ästen haben sie dann bereits vorhanden Nistplätze aufgeforstet und neue Nistplätze im Teich für die Fische zum Laichen erstellt – unter Anleitung von Frank Bierkamp. Zur Belohnung gab es anschließend noch Bratwurst und Pommes frites, teilt Betreuerin Regina Rotter mit. „Das hat allen wieder viel Spaß gemacht“, teilt sie noch ergänzend mit.
Los geht’s“ heißt es in dem Mitmach-Song, den die Tanzmäuse des Bardenflether Turnerbundes zum fünften Mal im Modehaus W in Bardenfleth vortanzten. Sie hatten viel Spaß in ihren neuen T-Shirts, die sie stolz wie kleine Models trugen. Martina Müller aus der Kinderabteilung hatte die einheitliche Bekleidung noch kurzfristig für die Schulranzenparty besorgt, die Mitarbeiterin Bärbel Sandvoss gemeinsam mit dem Geschäft SoViSo Brake organisiert hatte. Auch die Inhaberfamilie Claussen des Bekleidungsgeschäftes freute sich über die gute Resonanz auf ihr Programm der Schulranzenparty, das sich über den ganzen Tag hinzog. Erfreut und zufrieden waren mit ihrem Auftritt auch die Tanzmäuse, berichtete Betreuerin Petra Lohmann im Anschluss an die Veranstaltung.