Zum Ausbildungsbeginn wurden im Rehau-Werk in Brake 17 junge Menschen begrüßt. Ausgebildet werden sie in den Berufen Kauffrau für Büromanagement, Fachkräfte für Lagerlogistik, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Industriemechaniker, Elektroniker, Mechatroniker, und Werkzeugmechaniker. Damit befinden sich aktuell 63 Auszubildende am Standort. Werkleiter El Mostafa Slimani begrüßte die neuen Auszubildenden und gab einen kleinen Einblick über das Unternehmen und den Verlauf der Ausbildung. Er wünschte ihnen einen guten Start und eine mindestens genau so erfolgreiche Ausbildung.
Für das Jahr 2019 werden 22 Ausbildungsplätze in den oben genannten Berufen zur Verfügung stehen. Bewerbungen dafür werden ab sofort entgegengenommen.
Mit einem intensiven, unterhaltsamen und Netzwerke stärkenden Einführungsprogramm hat die Oldenburgische Landesbank AG (OLB) ihre 60 neuen Auszubildenden begrüßt. Höhepunkt des dreitägigen Zusammenkommens war die offizielle Willkommensveranstaltung auf dem zentralen OLB-Campus in Oldenburg. Die Geschäftsregion Weser/Landkreis Oldenburg verstärken an ihrem ersten Ausbildungsort in der Wesermarsch Laureen Reiners (Nordenham) und Kevin Obersteiner (Brake). Insgesamt umfasst der neue Jahrgang 19 Auszubildende zur Bankkauffrau und 39 Auszubildende zum Bankkaufmann sowie zwei Fachinformatik-Auszubildende.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Für den Ausbildungsstart im kommenden Jahr nimmt die Bank bereits Bewerbungen entgegen. Interessenten können sich per E-Mail an ausbildung@olb.de wenden oder online unter https://www.olb.de/ausbildung weitere Informationen erhalten.
Seit 40 Jahren sind Frauke tom Dieck und Marion Kobs beim Landkreis Wesermarsch beschäftigt. Frauke tom Dieck ist aktuell im Fachdienst 51 „Jugend“ eingesetzt und kümmert sich dort um die Beistandschaften. Marion Kobs ist zurzeit im Fachdienst 32 „Sicherheit und Ordnung“ eingesetzt und nimmt dort die Aufgaben der Einbürgerungen wahr. In einer kleinen Feierstunde bedankte sich der Erste Kreisrat Hans Kemmeries im Namen des Landrates Thomas Brückmann für die langjährige Treue und für die gute Zusammenarbeit.