Auch in diesem Jahr nahmen wieder zahlreiche Schüler der Luisenhofschule am bundesweiten Erdkunde-Wettbewerb „Dierke Wissen“ teil. Als Schulsieger setzten sich am Ende Torve Schliep (Hauptschule) und Marcel Knöpker durch. Den Wettbewerb in den Jahrgängen fünf und sechs gewann Cem-Nebi Kargavuran.
Klassensieger im fünften und sechsten Jahrgang wurden Jana Appel (5H2), Cem-Nebi Karguvaran (5R1), Niklas Pargmann (6H1), Theo Segebrecht (5R2), Marvin Koch (6H2), Melissa Gärtner (6R1) und Jeremy Heumann (6R2).
In den Jahrgängen sieben bis zehn siegten Jan Büsing (7H1), Saimon Schallenmüller (7R1), Ali Saygin (7H2), Denis Holmovski (8R1), Marlon Ebert (8H1), Sascha Büsing (9R2), Jan Tomke Fromme (9H1), Marcel Knöpker (10R1), Mustafa Seker (10H1) und Torve Schliep (10H2).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Schulsieger qualifizierten sich für den Landesentscheid. Lehrer Ullrich Aits belohnte die Sieger mit Büchergutscheinen, Urkunden und Landkarten.
Wenn es um das Leistungsabzeichen des Keglerverbandes Niedersachsen geht, dann sind die Nordenhamer ganz weit vorne. Und dazu zählen nicht nur die Kegler vom Verein Nordenhamer Sportkegler, sondern auch die Hobbykegler vom Kegelclub Alte Kameraden Esenshamm. Im gesamten Jahr 2014 haben die Nordenhamer insgesamt 121-mal die Bedingungen des Leistungsabzeichens in Gold geschafft. Damit haben sie die Jahreswertung 2014 in Niedersachsen vor Salzgitter gewonnen.
Heinz Ostermann hat bereits seine 504. Goldwiederholung geschafft. Auch die Hobbykegler der Alten Kameraden Esenshamm unter der Leitung von Fritz Wieting sind sehr aktiv. Fritz Wieting selbst hat schon 82 Goldwiederholungen geschafft. Seine Mitstreiter sind Horst Spindler, Edo Hedemann und Enno Tönjes (jeweils 6), Thomas Bijman (4), Hans-Gerd Timann (3) sowie Rolf Dirksen und Walter Oetjen (Gold-Premiere).
In den anderen Klubs waren folgende Keglerinnen und Kegler erfolgreich: SG Junioren’60/Alle Neun Nordenham: Reiner Baacke (37), Markus Birkner (7), Wolfgang Büsing (19), Jürgen Fehlau (17), Alfred Hahn (25), Walter Jost (25), Wolfgang Krupp (75), Lennard Lorenz (Gold), Horst Nemeier (53), Stephan Ostendorp (42), Thomas Rudolph (116), Werner Wolf (102), Heinz Ostermann (504), Heike Hölscher (25), Rita Richter (15), Sabine Rudolph (32) und Martina Waldschmidt (26).
KSC Wesermetall/Nordenhamer Zinkhütte: Bernd Lubitz (5), Ingo Ostwald (2), Manfred Plagge (3.).
KSK Flottweg Nordenham: Karl-Gustav Barnekow (25), Johann Görlich (18), Peter Grimm (Gold), Mark Junski (13), Peter Müller (25).
Nordenhamer Sportkegler, Jugendabteilung: Tom Wieland, Jan-Niklas Röben, Til-Jasper Kara, Svenja Wendland und Kiana Buder (alle Gold).
Wer von den Hobbykeglern auch einmal an dem beliebten Goldabzeichenkegeln teilnehmen möchte, kann dieses jederzeit während des eigenen Kegel-Nachmittags oder Kegelabends zu besonderen, extra für Hobbykegler angemessenen Bedingungen, machen. Interessenten können sich bei Hans-Werner Wolf melden (Telefon 04731/37602 oder E-Mail h-ww@gmx.de).
Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro unterstützt die Raiffeisenbank Butjadingen-Abbehausen den TSV Abbehausen. Das Geld ist für die Fußballsparte bestimmt. Es soll zur Anschaffung neuer Trainingsgeräte verwendet werden. Eine Freistoß-Mauer sowie ein Freistoß-Dummy wurden bereits angeschafft. Die Spende übergaben Frerk Duhm und Peter Beck von der Raiffeisenbank an den Fußball-Spartenleiter und TSV-Vorstandsmitglied, Mike Habbe, der sich sehr darüber freute.
Das Geld stammt aus der Gewinnspargemeinschaft der Raiffeisenbank. Der TSV hat derzeit 26 Fußballmannschaften, darunter vier Männer- und eine Frauenmannschaft.