Wesermarsch Zweimal im Jahr heulen die Sirenen im Kreisgebiet. Jeden 4. Donnerstag im April und im November sind die Warnsignale zu hören. Laut Martin Bolte, Pressesprecher des Landkreises Wesermarsch, sollen die durch die Städte und Gemeinden aufgerüsteten Sirenen und die neu angeschafften Hochleistungssirenen getestet und die Bevölkerung auf den Sinn und Zweck des Alarms zur Bevölkerungsalarmierung hingewiesen werden.
Der nächste Probealarm ist an diesem Donnerstag, 22. November. Dann werden der Alarm zur Bevölkerungsalarmierung und die Entwarnung um 12 Uhr ausgelöst. „Bereits um 10 Uhr werde ich zusätzlich KATWARN auslösen“, teilt Rainer Zon mit. Er zuständig für den Katastrophenschutz beim Landkreis. Auskünfte zu diesem Thema gibt es über Bürgertelefone:
Gemeinde Berne: Telefon 04406/941300;
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Gemeinde Butjadingen: Telefon 04733/8932;
Gemeinde Jade: Telefon 04454/89921;
Gemeinde Ovelgönne: Telefon 04480/8240;
Gemeinde Lemwerder: Telefon 0421/673932;
Gemeinde Stadland: Telefon 04732/8921;
Stadt Brake: Telefon 04401/102232, 04401/102235;
Stadt Elsfleth: Telefon 04404/50424;
Stadt Nordenham: Telefon 04731/84281;
Landkreis: Telefon unter 04401/927486, 04401/927345.