BLEXEN BLEXEN/RX - Unter dem Motto „Gemeinsam für Gladis“ stand eine Benefizveranstaltung des Kindergartens Blexen. Die Eltern und die Mitarbeiter des Kindergartens hatten den Nachmittag vorbereitet. Rund 100 Kinder fanden sich mit ihren Verwandten in der Papenkuhle ein.
Seit 2004 ist Gladis Amanda aus Chalatanango das Patenkind des Kindergartens. Sie wohnt in einem kleinen Dorf in der Gemeinde Potonico in El Salvador. Gladis wurde am 9. März 1998 geboren und lebt mit ihrem jüngeren Bruder und Verwandten in einem Steinhaus. Aufgrund ihrer wirtschaftlichen Armut bestehen erhebliche Schwierigkeiten, die Grundbedürfnisse zu decken.
Eingefädelt wurde die Patenschaft über PLAN International. Diese Organisation hilft Kindern und ihren Familien in Afrika, Asien, Lateinamerika und Albanien, ihre Lebensumstände zu verbessern. Der Blexer Kindergarten überweist monatlich 25 Euro für diese guten Taten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Mädchen und Jungen im Kindergarten sind über Gladis und ihre Lebenssituation unterrichtet. Sie haben Briefkontakt und schicken dem Mädchen zum Geburtstag Geschenke. Manchmal antwortet Gladis mit einem selbst gemalten Bild, wobei die Post jedoch lange unterwegs ist.
Mit der Patenschaft soll den Kindern nach den Worten von Kindergartenleiterin Bärbel Freudenberg-Müller sowie des Elternbeirats-Vorsitzenden Thomas Nemeyer der Blickwinkel erweitert werden. Sie lernen andere Länder und Kulturen kennen. Mitgefühl und Hilfsbereitschaft anderen Menschen gegenüber sollen sich ausprägen. „Soziales Engagement macht zufrieden und glücklich“, sagt Bärbel Freudenberg-Müller. Der Gemeinschaftssinn werde gestärkt und die Entwicklung der Persönlichkeit gefördert.
Bei der Benefizveranstaltung hatten sich die Kinder für Gladis einiges einfallen lasen. Da wurden Steine bemalt, Trommeln gebastelt oder Vulkanausbrüche in Sandkisten simuliert. Die Mädchen und Jungen fertigten farbige Handabdrücke an, die sie für 50 Cent pro Stück verkauften. Selbst gemachte Marmelade und Kekse sowie Wurfbälle und gemalte Bilder gehörten ebenfalls zum Angebot. Auch die Bewohner des Altenheims „To Huus achtern Diek“ waren eingeladen worden. Viele beobachteten das bunte Treiben und freuten sich über Projekte, die in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten realisiert werden.
Ein Crash-Kurs mit Margaritha Hug vermittelte den Kindern einfache spanische Wörter. Ein Bild, das Addick Dase gemalt und gespendet hatte, sowie viele andere Dinge, die der Nachmittag hervorbrachte, versteigerte Meent Bruncken aus Butjadingen. Zusammen mit den Verkäufen ergab sich ein Reinerlös von 900 Euro, der Gladis zugute kommt.