BRAKE Bei der Jahreshauptversammlung der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Wesermarsch in Wilkens Hotel bestätigten die Mitglieder ihren Obermeister Karl-Heinz Büsing aus Nordenham und seinen Stellvertreter Jens Krummacker aus Elsfleth in ihren Ämtern. Für die nächsten drei Jahre werden sie gemeinsam mit Lehrlingswart Uwe Michels aus Brake und den Vorstandsmitglieder Jochen Quaritsch aus Nordenham und Martin Buschmann aus Brake die Geschicke der Innung leiten.
Ein Thema an diesem Abend waren die Energieeinsparverordnung und ihre Umsetzung. Obermeister Büsing begrüßte, dass die Bundesregierung seit Anfang des Jahres für Mieter, Wohnungseigentümer und Eigentümergemeinschaften den Steuerbonus für Renovierungen, Erhaltung und Modernisierung verdoppelt hat. Er unterstrich, dass der Verbrauch fossiler Energieträger wesentliche Ursache des Klimawandels ist. Er regte an, weitere steuerliche Anreize gezielt für private Investitionen zu schaffen. Als Möglichkeit nannte er die Einführung einer Energiesparprämie in Höhe von 25 Prozent von maximal 20 000 Euro nachgewiesener Arbeitskosten. Mit dieser Lösung könnte ein steuerpflichtiger Sanierer über fünf Jahre hinweg jeweils 1000 Euro im Rahmen seiner Einkommenssteuererklärung vom Finanzamt erstattet bekommen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.