Atens Kurz vor Start der Urlaubswoche für Familien mit krebskranken Kindern kann sich der Verein Fussel – Hilfe für krebskranke Kinder – noch über eine finanzielle Unterstützung freuen. Denn Kassenwartin Doris Ratjen nahm nun einen (symbolischen) Scheck von Edeka-Center-Inhaber Gunnar Lehrke und seiner Hauptkassiererin Petra Ludwig entgegen.
Genau 2199,52 Euro kamen für den Verein zusammen. Das Geld stammt aus der Pfandbon-Sammel-Aktion. „Neben dem Pfandautomaten hängt eine Box. In die können die Kunden, die spenden möchten, ihren Pfand-Bon hinein stecken“, erklärt Gunnar Lehrke. Meist seien es eher kleinere Beträge, die gespendet werden, berichtet er.
Gunnar Lehrke und seine Mitarbeiter überlegen, noch eine zweite Box aufzuhängen, in der für eine andere Organisation gespendet werden kann. Doch noch steht nichts Konkretes fest, sagt er. Der Kontakt zum Verein Fussel sei vor mehreren Jahren geschlossen worden. „Wir haben sofort gesagt, das ist genau das, was wir unterstützen wollen“, erinnert sich der Inhaber.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Sehr zur Freude des Vereins, denn hier ist natürlich jeder Cent hilfreich. Auch diese Spende soll in die Urlaubswoche für Familien mit krebskranken Kindern fließen. In jedem Jahr in der Osterzeit lädt der Verein zwölf bis 15 betroffene Familien aus der Region ein. Normalerweise werden sie in den Ferienhäusern des Centerparcs in Tossens untergebracht, doch weil dort zurzeit renoviert wird, sind die Familien in diesem Jahr in Burhave untergebracht. Der Verein bietet den Familien neben dem Urlaub auch noch einige Aktionen an.
Aber auch außerhalb der Urlaubswoche stehen die Mitglieder des Vereins den Familien natürlich mit Rat und Tat und wenn möglich auch mit finanzieller Unterstützung zum Beispiel für Fahrtkosten zur Seite.