NORDENHAM „Wir passen gut zusammen“, sagt Ulrike Schönherr, stellvertretende Leiterin der Stadtbücherei. „Wir sind mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden“, bestätigt Christine Völker, Mitarbeiterin der Wirtschaftsförderung der Stadt und Projektleiterin von BoJE.
Die Abkürzung steht für das 2007 in Nordenham gestartete Beratungsbüro für Jugendliche und Erwachsene. Es handelt sich um eine Anlaufstelle rund um das Thema Ausbildung und Berufseinstieg. Seit August vergangenen Jahres bietet das BoJE-Team seine Sprechstunden donnerstags in der Stadtbücherei an.
Näher an der Zielgruppe
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Damit ist die Beratung noch näher an die Zielgruppe gerückt – an Jugendliche und junge Erwachsene, die die Bücherei besuchen, sowie auch an Schüler im benachbarten Gymnasium. Zudem kann das vielfältige und umfangreiche Bücherangebot zu den Themenbereichen Ausbildung, Bewerbung und Studium genutzt werden.
Das BoJE-Programm ist auf einem Rechner in der Bücherei installiert. Ulrike Schönherr gibt auch gerne Tipps für Bewerbungsschreiben.
Zur Abiturvorbereitung macht die Stadtbücherei am Freitag, 4. Februar, ein besonderes Angebot: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen ab 13.30 Uhr bei der Suche nach Fachliteratur. Individuelle Beratung ist auch zu Prüfungsthemen möglich.
An diesem Freitag ist die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse. Zudem stehen gleich zwei Jahrgänge vor dem Abitur. In diesem Jahr ist mit großem Andrang auf dem Ausbildungsmarkt zu rechnen.
Deshalb rechnen Ulrike Schönherr und Christine Völker mit zusätzlichem Beratungsbedarf und möchten die Angebote in Zusammenarbeit von BoJE und Stadtbücherei noch bekannter machen. Sie sehen sich dabei als Lotsen und Kümmerer. Sie wollen auch Mut machen und motivieren.
In den fünf Monaten seit dem Umzug des Beratungsbüros in die Stadtbücherei haben 33 individuelle Beratungsgespräche sowohl mit Haupt- als auch mit Realschülern und Gymnasiasten stattgefunden – laut Christine Völker eine beachtliche Zahl.
Weitreichendes Netzwerk
Aber auf die Anzahl an sich komme es nicht an, sondern darauf, dass alle Interessierten fundierte Informationen bekommen und vielfältigen Zugang zum Netzwerk, das hinter BoJE steht – ob in der Sprechstunde, durch einen Besuch der Bücherei oder über das Internet.
Ziel von BoJE ist eben auch, Verbindungen herzustellen und Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten. Auch Informationen über das Angebot von Praktikumsplätzen finden sich bei BoJE im Internet.
In der Beratungseinrichtung BoJE arbeiten verschiedene Institutionen aus den Bereichen Aus- und Fortbildung, Beruf und Schule zusammen und vernetzen sich. Dazu gehören die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und auch die Handwerkskammer Oldenburg.
Jeden Donnerstag steht in der Stadtbücherei von 15 bis 18 Uhr eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter des BoJE-Teams für eine persönliche Sprechstunde zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wer Rat sucht, kann sich auch unter Telefon 2000077 an das BoJE-Team wenden. Im Internet ist das Nordenhamer Beratungsbüro unter dieser Adresse zu finden: www.boje-nordenham.de