Berne Die Frauengruppe und der DGB-Ortsverband Berne haben der Lebensmittelausgabe „Radieschen“, die von den Johannitern aus Stedingen in Berne betrieben wird, eine Spende zukommen lassen. Die Frauengruppe und der DGB-Ortsverband organisieren regelmäßig ein Frühstück für Frauen, um sich dabei über aktuelle Themen auszutauschen.
Die Frauen, die am Frauenfrühstück teilnehmen, haben gesondert auf ein Konto gespendet. Laut Dialer-Strackerjan kam dabei ein Betrag von Höhe von 300 Euro zusammen. Von diesem Betrag konnten die Lebensmittel und die weiteren Spenden finanziert werden.
Insgesamt haben die beiden Gruppen an die ehrenamtlichen Helfer der Lebensmittelausgabe „Radieschen“ 20 Tüten mit haltbaren Lebensmitteln übergeben, die im Edeka-Markt Wigger in Berne zusammengestellt worden sind. Dazu packten die Frauengruppe und der Gewerkschafts-Ortsverband noch 20 Schokomänner, 26 Pfund Kaffee, Spekulatius, Mützen, Schals und Handschuhe für Kinder sowie selbst gestrickte Mützen für Erwachsene und Kinderspielzeug.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Wir hoffen, dass diese Spende den Kunden der Tafel eine Freude bereitet und unsere Aktion Nachahmer findet“, sagte bei der Spendenübergabe Karin Dialer-Strackerjan von der Frauengruppe.
Rund 600 Bedürftige aus der südlichen Wesermarsch versorgt das „Radieschen“.