BRAKE BRAKE/MIT - Neue Besen kehren gut – nicht so beim Turnverein Hammelwarden (HTV), da haben sich die erprobten bewährt. So zumindest war das Votum von ungefähr 50 der 821 HTV-Mitglieder, die sich am Mittwochabend im „Landhaus Hammelwarden“ zur Jahreshauptversammlung eingefunden hatten. Sie wählten den gesamten Vorstand einstimmig wieder. Im Amt bestätigt wurden Christl Bahlmann als Vorsitzende, Jochen Borries als 2. Vorsitzender, Schatzmeister Sven Jacobs, Schriftführerin Marlies Wildführ, Frauenturnwartin Karin Loga und Männerturnwart Torsten Werthenbruch.
Neben den Ehrungen für Heidi Schröder und Bärbel Schwieger für zehn- bzw. 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Verein hatte Christl Bahlmann aus dem vergangenen Jahr ausschließlich Positives zu berichten. Alle Aktionen, die der HTV initiiert oder an denen er sich beteiligt hatte, waren ein Erfolg. Bei fast allen Veranstaltungen wurde sogar ein Überschuss für die Vereinskasse erwirtschaftet, so auch beim Oktoberfest in der Hammelwarder Turnhalle, das großen Anklang fand und 2007 wiederholt werden soll.
Insgesamt hielten sich die Überschüsse 2005 jedoch in Grenzen, was auf Kosten für Instandsetzung und -haltung der Turnhalle zurückzuführen ist. Gegenüber dem Vorjahr konnte Kassenwart Sven Jacobs ein Plus von immerhin noch 18 Cent vermelden. „Aber der Trend ist entscheidend und der geht nach oben“, gab er sich optimistisch.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Am Rande der Jahreshauptversammlung hatte der Vorstand noch eine Spendensammlung angestoßen: es kamen 158,15 Euro zusammen, die aus der Vereinskasse auf 350 Euro aufgestockt wurden und dem Verein „Fussel“ zugeführt werden sollen. Der Verein hatte die Typisierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspenderdatei organisiert, an der sich am vergangenen Wochenende 1103 Spender beteiligten.