BRAKE Helmut Frerichs aus Nordenham ist jetzt einstimmig als Vorsitzender des Fördervereins des Bildungsnetzwerks (BiNe) Wesermarsch bestätigt worden. Das gleiche gilt für die Stellvertreter Ulrike Michalzik, die die Kreisvolkshochschule vertritt, und Heiko Henken von der Handwerkskammer. Weitere Vorstandsmitglieder sind Kassenwartin Dörte Manskopf (BBS), der stellvertretende Kassenwart Landrat Michael Höbrink und Schriftführerin Ute Mescheder, die das Print-Projekt betreut. Inge Warns koordiniert und leitet die Aktivitäten von BiNe.
Der Förderverein unterstützt im Bildungsnetzwerk vor allem Maßnahmen zur Berufsorientierung. So konnten im vergangenen Jahr 300 Schüler mit einem Berufswahlpass ausgestattet werden. Dabei handelt es sich um einen Ordner, in dem die jungen Leute alle Aktivitäten zur Berufsorientierung abheften und somit dokumentieren können. Dadurch kann später beispielsweise ein Berufsberater schnell erkennen, in welche Richtung es gehen soll.
Weitere Unterstützung benötigt BiNe für das so genannte Kompetenzfeststellungsverfahren. Mit Achtklässlern der Hauptschule lotet das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) im Auftrag von BiNe eine Woche bei Tests die Fähigkeiten und Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler aus. Bislang konnten jedoch nur fünf von 14 Hauptschulen in der Wesermarsch berücksichtigt werden. Im Sinne der Chancengleichheit hofft Inge Warns, das Verfahren auch noch an den Schulen anbieten zu können, die bislang leer ausgegangen sind. Helmut Frerichs hat Industriebetriebe angeschrieben und hofft, auf diese Weise weitere Mittel einwerben zu können.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ein weiteres BiNe-Projekt ist das Unterrichtskarussell, bei dem es ebenfalls um Berufsorientierung geht: Schüler der 8. und 9. Klassen bekommen die Möglichkeit, am BBZ ein Jahr lang für jeweils sechs Stunden pro Woche in acht verschiedene Berufszweige zu schnuppern.