BLEXEN Während der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Blexen in der Gaststätte Zur alten Eiche fanden gleich mehrere Ehrungen statt. Im Auftrag der Kreisgruppe wurden den Geehrten eine Rose, eine Urkunde und eine Ehrennadel überreicht.
Seit 25 Jahren sind Dieter Eisenhauer und seine Frau Rosmarie Mitglied bei den Siedlern. Gertrud Renken, Helmut Lauts und seine Frau Christa, 1. Vorsitzender Manfred Lehmann und seine Frau Elvira und Ute Dübal sind seit 40 Jahren dabei.
Schon ein halbes Jahrhundert sind Manfred Schneider und Ehefrau Elfriede und Helmut Hölscher mit seiner Frau Anita dem Verein treu. Auf 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft können Eberhard Krausch und seine Ehefrau Hanna zurückblicken.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Außerdem werden Helga Böschen (25 Jahre), Günter Böger mit Ehefrau Waltraud (40 Jahre) und Annemarie Falk (50 Jahre) nachträglich geehrt.
Als Vertreter der Kreisgruppe sprach der 2. Vorsitzende und Blexer Hergen Brunßen. In seinem Bericht erwähnte er die letzte Sommerfreizeit, an der rund 70 Kinder und Jugendliche teilnahmen. Auch in diesem Jahr wird im Juni eine Sommerfreizeit stattfinden. Anmeldungen hierfür werden bis zum 31. März entgegen genommen.
Zur Wahl standen nur wenige Ämter. So wurde Hergen Brunßen für zunächst ein Jahr als 2. Vorsitzender wieder gewählt. Heinz Joachim Wienbarg wird in Zukunft den Vergnügungsausschuss tatkräftig unterstützen.
Die 120 Mitglieder der Siedlergemeinschaft Blexen haben 2010 an zahlreichen Aktivitäten teilgenommen. So gab es im Juni eine Radtour zum Biohof Butendiek in Reitland. Im August fuhren einige Mitglieder zur Landesgartenschau nach Bad Essen.
Auch einen Laternenumzug und das anschließende Grillfest im Oktober organisierte traditionell die Siedlergemeinschaft. Zum Abschluss des Jahres gab es eine Seniorenweihnachtsfeier.
Für dieses Jahr ist auch schon einiges geplant. Im Juli wird es wieder eine Radtour geben. Auf dem Dorffest im Mai organisieren die Mitglieder ein Spanferkelessen und für August ist ein Ausflug geplant.