Blexersande Sie fliegen mit den Händen, orientieren sich mit den Ohren und schlafen mit den Füßen nach oben. Fledermäuse sind faszinierende Wesen. Die Jäger der Nacht leben auch in Nordenham. Einer, der sich gut mit den Flugsäugern auskennt, ist Klaus Meyer, Landschaftswart für Fledermäuse in der Wesermarsch.
Wissen zum Einstieg
Er leitet eine Fledermaus-Exkursion an, zu der Naturschutzbund und Naturschutzverein für kommenden Sonnabend, 15. August, ab 20.30 Uhr in den Seenpark I einladen. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Burgstraße.
Klaus Meyer wird zunächst einen Einblick in die Welt der Fledermäuse geben. Die Tiere bevölkern die Erde bereits seit rund 55 Millionen Jahren. Sie sind hochaktive Lebewesen. Ihr Herz schlägt zehnmal so schnell wie das des Menschen. In einer Nacht vertilgt eine Fledermaus bis zu 4000 Insekten. In Deutschland leben 24 Arten, in Niedersachsen sind es 19, im Oldenburger Land elf.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bei der Exkursion im Seenpark hofft Klaus Meyer, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einige der heimischen Arten zeigen zu können. „Wir haben die Chance, Wasserfledermäuse, Breitflügelfledermäuse, Zwergfledermäuse und Abendsegler zu sehen“, sagt der Experte.
Experte bestimmt Arten
Um die Arten bestimmen zu können, verwendet Klaus Meyer Detektoren. Diese nehmen den Schall der Fledermäuse auf. Jede Fledermausart ist an einer spezifischen Frequenz zu erkennen.
Die Veranstalter bitten darum, dass die Besucher zu dem Termin eine Maske mitbringen und den üblichen Corona-Sicherheitsabstand von 1,50 Metern einhalten.