Brake „Das Jahr 2018 war für die Siedlergemeinschaft Golzwarden ein durchwachsenes Jahr“, resümierte der Vorsitzende Horst Haukje bei der Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus. Er berichtete, dass wieder Kinder der Gemeinschaft bei der Pfingstfreizeit dabei waren. Im vergangenen Jahr ging es erstmals nach Otterndorf.
Für dieses Jahr werden zwei Freizeiten zu Pfingsten in Otterndorf angeboten. Anmeldungen dafür nimmt der Vorstand schon jetzt entgegen. Wer als Betreuer mitfahren möchte, erhält Vollpension und muss keine Kosten entrichten. Es ist auch möglich, als Betreuer nur die Hin- und Rückfahrt zu begleiten. Die Busfahrtkosten übernimmt die Kreisgruppe.
Weiter appellierte der Vorsitzende an die Mitglieder, die Energiekosten im Blick zu behalten und, wenn möglich, zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln, um dann mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen zu können.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ein besonderer Zankapfel für die Mitglieder ist die Straßenausbaubeitragssatzung, die bei einer Sanierung – nicht Reparatur – greift und von den Grundeigentümern eine finanzielle Beteiligung vorschreibt. „Das kann einige Tausend Euro betragen. Hiergegen kämpft unser Verband an“, sagte Horst Haukje. Da der Ort Golzwarden weiter wächst, werden neue Bauplätze für Einfamilienhäuser benötigt. „Die Stadt soll an einem Baugebiet arbeiten. Näheres werden wir wohl erst Mitte des Jahres erfahren“, teilte der Vorsitzende mit. Wichtig sei für die Mitglieder zu beachten, dass zwischen dem 1. März und dem 30. September ein Schnittverbot für Hecken und Bäumen gilt. Einzig schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen sei gestattet.
Anschließend ehrte der Vorsitzende, gemeinsam mit dem Kreisgruppenvorsitzenden Rainer Zon, Dagmar und Herbert Lokum, Helga und Gerold Schröder sowie Heidrun und Werner Steger für ihre jeweils 40-jährige Mitgliedschaft in der Siedlergemeinschaft. Rainer Zon berichtete über Aktuelles aus der Kreisgruppe, unter anderem, dass über Beitragserhöhungen beraten wird. Er lud zum Kreisgruppentreffen am 15. Mai ein.
Im Anschluss an die Versammlung hielt Franz-Otto Müller einen Vortrag über Vögel in Haus, Hof und Garten.