Sehestedt Die Erlebnisstation Sehestedt ist jetzt offizieller Nationalpark-Bildungspartner. Der Jader Bürgermeister Henning Kaars und Peter Südbeck, Leiter der Nationalpark- und Biospährenreservatsverwaltung mit Sitz in Wilhelmshaven, unterzeichneten am Dienstagabend im Beisein von Stationsleiter Rüdiger von Lemm und dem Naturschutzbeauftragten des Landkreises Wesermarsch, Dieter Bloem, im Strandbad einen entsprechenden Vertrag. Anschließend wurde als sichtbares Zeichen eine blaue „Partner“-Flagge an der Station gehisst.
„Wir sind hier an einem ganz besonderen Kleinod der Wesermarsch“, sagte Südbeck. Die mit Hilfe von EU-Fördermitteln aus dem Leader-Programm errichtete Erlebnisstation trage mit ihren Informationsangeboten dazu bei, diesen einzigartigen Lebensraum erlebbar zu machen und ihn zugleich zu schützen. Natur- und Kulturlandschaft zu bewahren und gleichzeitig der wirtschaftlichen Entwicklung der Region Rechnung zu tragen, sei Ziel des Partnerprogramms, erklärte Südbeck. Zwar sei die Erlebnisstation nicht mit einem Nationalparkhaus vergleichbar, aber sie sei „parallel in vielen Aspekten“, betonte er.
Die Partnerschaft, die neben dem Vertrag auch mit einer Urkunde dokumentiert wird, sei Ansporn, die gute Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung weiter zu entwickeln, sagte Bürgermeister Henning Kaars. Zudem sei der Vertrag auch eine Verpflichtung für alle, „das Wissen über diesen Naturraum weiter zu geben“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Wie der Einklang von Natur und Mensch im geschützten Landschaftsraum funktioniert, zeigte sich an diesem Abend beim Grillvergnügen, zu dem die Nationalparkverwaltung gemeinsam mit den Verein „proRegion“ erstmals ins Strandbad eingeladen hatte. Rund 150 Gäste erfreuten sich an lokalen Lammspezialitäten – mit Ausblick auf das Wattenmeer und den Sonnenuntergang am Jadebusen.
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/wesermarsch