BRAKE „Ich wollte mich auf jeden Fall sportlich betätigen“, erinnert sich Friedrich Sempf (87) noch genau, warum er als „guter Sechsjähriger“ in den Turnverein Hammelwarden (HTV) eingetreten ist. Bis zum heutigen Tag ist er seinem Verein treu geblieben, dafür hat ihm die Vorsitzende Christl Bahlmann auf der Jahreshauptversammlung am Mittwochabend im Landhaus Hammelwarden eine Ehrenurkunde und eine Medaille überreicht.
Der gebürtige Hammelwarder Friedrich Sempf ist in seiner aktiven Zeit ein erfolgreicher Leichtathlet gewesen, wie die große Zahl der erworbenen Sportabzeichen dokumentiert. Aber auch das Geräteturnen hatte es ihm angetan: Bei Schauturn-Wettbewerben stellte er sein Können unter Beweis. Gemeinsam mit Ehefrau Gerda nahm er bis zu seinem 75. Lebensjahr noch regelmäßig an den Gymnastikstunden der Er-und-Sie-Riege teil, dann musste er aus gesundheitlichen Gründen sportlich kürzer treten.
Festbälle organisiert
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Es ist eine schöne Gemeinschaft in diesem Verein“, erklärt Sempf seine andauernde Verbundenheit mit dieser „sportlichen Familie“. Die Gemeinschaft zeige sich nicht nur in den vielen Sportgruppen oder auf Wettbewerben, sondern auch bei geselligen Veranstaltungen. Mit Ehefrau Gerda hat Friedrich Sempf auch 25 Jahre lang die Festbälle des Vereins mit organisiert.
Friedrich Sempf ist nicht das einzige langjährige Vereinsmitglied. Für 50 Jahre Mitgliedschaft haben auch Frieda Buchholtz und Else Dols eine Urkunde und Medaille bekommen. In Abwesenheit ist Sabine Nungesser aufgrund ihrer 40-jährigen Vereinsmitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt worden.
Das sportliche Angebot des Vereins orientiert sich am aktuellen Trend, freut sich die Vorsitzende Christl Bahlmann in ihrem Jahresbericht – was in den anschließenden Berichten der Frauenturnwartin Karin Loga und des Männerturnwarts Torsten Wertenbruch eindrucksvoll bestätigt wird.
Vorstand wiedergewählt
Der Verein mit zurzeit 894 Mitgliedern (217 Männer und 577 Frauen oder 570 Erwachsene und324 Jugendliche) ist aber nicht nur sportlich gesund, sondern auch finanziell. Kassenwart Sven Jacobs berichtet, dass der Verein trotz der ausgeweiteten Aktivitäten rund um das 100-jährige Bestehen das vergangene Jahr noch „mit einem leichten Plus“ abgeschlossen hat.
Bei so viel guten Nachrichten versteht es sich eigentlich von selbst, dass der Vorstand komplett im Amt bestätigt wird. Für weitere zwei Jahre leiten also Christl Bahlmann (Vorsitzende), Jochen Borries (2. Vorsitzender), Sven Jacobs (Kasse), Karin Loga (Frauenturnwartin), Torsten Wertenbruch (Männerturnwart) und Marlies Wildführ (Schriftführerin) weiterhin die Geschicke des Vereins.
Isabel Rüthemann ist als Kassenprüferin turnusgemäß ausgeschieden. Dafür wird Gudrun Oldewurtel gewählt, die nun gemeinsam mit Erika Wertenbruch die Kassenführung kontrollieren wird.
Vortrag von Wiechmann
Der traditionelle Radwandertag am Himmelfahrtstag (13. Mai) wird diesmal in Richtung Oldenbrok führen, die genaue Strecke wird zurzeit ausgearbeitet. Eine geplante Satzungsänderung muss aus formalen Gründen verschoben werden, deshalb wird es in diesem Jahr noch eine außerordentliche Mitarbeiterversammlung geben.
Vor den Regularien erzählt Hans Wiechmann, wie die von ihm mit verfasste Chronik von Hammelwarden entstanden ist.