Elsfleth Zur Vorstellung innovativer Projekte hatte am Mittwoch das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN, Geschäftsstelle Niedersachsen) unter dem Motto „Meet & Greet“ Mitglieder und Kooperationspartner zu Vorträgen und zum Austausch in das Forschungs- und Innovationszentrum auf dem Elsflether Campus eingeladen.
Das MCN ist das maritime Netzwerk mit mehr als 300 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Ziel des MCN ist es, im fortwährenden Dialog mit allen Akteuren herauszufinden, welcher Kurs gesetzt, welche Schleusen zu öffnen sind, und welche Häfen das länderübergreifende, norddeutsche Branchennetzwerk anlaufen will. Darüber hinaus berät das MCN zu Projektideen, informiert über Förderprogramme und hilft bei der Suche nach geeigneten Projektpartnern.
Nach der Begrüßung durch den Vorstand des MCN stellte Dr. Susanne Neumann die Aktivitäten der MCN-Geschäftsstelle Niedersachsen vor. Zu den Referenten des „Meet & Greet“ zählten am Mittwoch Jörg Wilke (Northern Institute of Thinking), Dr. Rainer Henking (EurA AG), Matthias Brucke (embeteco), Manfred Werner und Günther Hagemann (Ingenieurbüro HaWe), Prof. Dr. Corinna Onnen und Dr. Rita Stein-Redent (Universität Vechta) sowie Prof. Dr. Klaus Jürgen Windeck, Prof. Dr. Holger Korte (Jade Hochschule) und Oliver Köckritz (Jade Hochschule, Fachbereich Seefahrt und Logistik). Letztere informierten über den aktuellen Stand des „Green Shipping“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Das Projekt „Green Shipping“ erforscht smarte Ansätze für eine ressourcenschonendere und ökologischere Schifffahrt. Ziel ist es, Unternehmen bei der Umstellung auf „grünere“ Technologien zu unterstützen und ihnen zu helfen, unter den sich verschärfenden Bedingungen wettbewerbsfähig zu bleiben.
Zu den Gästen des Expertentreffens zählten auch Elsfleths Bürgermeisterin Brigitte Fuchs und Landrat Thomas Brückmann.