Elsfleth Anstrengend, aber erfolgreich: So erlebten die aktiven Mitglieder des Nabu Elsfleth ihren Umweltschutztag „Flüsse ohne Müll“.
An der Müllsammlung auf dem Elsflether Sand beteiligten sich 25 Aktive, die Ufer des Liene-Kanals suchten 12 Aktive nach Unrat ab. Unterstützt wurde die Aktion von den Elsflether Sportfischern unter der Führung des Vorsitzenden Sven Kahnke. Insgesamt wurden mit sechs Gruppen etwa 18 Kilometer Uferstrecken vom Müll befreit. Die Aktion fand vor den seit Montag geltenden weiteren Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie statt.
Nach getaner Arbeit kehrten die Sammelgruppen erschöpft, aber zufrieden mit ihren Funden zum Nabu-Pavillon am Sperrwerk zurück und stärken sich mit einer leckeren Linsensuppe, die der Brummi-Treff (Oberrege) gespendet hatte. Um wieder Kraft zu tanken, standen auch warme und kalte Getränke bereit.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mit drei weiteren Mitarbeitern war Hans-Henning Pötter vom Jade-Weser-Port Wilhelmshaven an der Aktion beteiligt. „Sie haben die lange Anreise nicht gescheut, um ganz nah am Geschehen zu sein; sie haben die Ärmel hochgekrempelt und fleißig mit gemacht“, lobte der Sprecher des Nabu-Elsfleth, Hans-Jürgen Junge. „Schon in der Vergangenheit hat sich der Jade-Weser-Port (JWP) dem Nabu gegenüber sehr großzügig gezeigt.“ In diesem Jahr übernahm der JWP die Leihkosten für zwei mobile Toiletten.
Die Firma Nehlsen Abfallwirtschaft zeigte sich ebenfalls erkenntlich und übernahm die kostenlose Entsorgung der insgesamt 578 Müllteile. Davon entfielen 235 Stück auf Restmüll, 280 Stück Kunststoffe, 28 Stück Glas und 35 Stück Metallteile.
„Nur mit Unterstützung der Wirtschaft können wir ehrenamtliche Naturschützer solch größere Aktionen durchführen“, betonte Hans-Jürgen Junge, „wichtig ist, dass wir diese wertvollen Lebensräume wie den Elsflether Sand und die Kanäle schützen, damit sich dort auch weiterhin Tiere in großer Artenvielfalt wohlfühlen und entwickeln können“.