Kapitän Peter Schultze fährt die Fähre zwischen Brake und Sandstedt seit 25 Jahren. Getauft ist die Fähre auf den Namen Kleinensiel. Aber wer die Fähre kennt (und liebt), der nennt sie Emma.
Die „Emma“, die gar nicht „Emma“ heißt
Die Schnellfähre Brake – Sandstedt gibt es seit genau 50 Jahren. Das Fährschiff heißt „Kleinensiel“. Aber wer das Schiff kennt und mag, der nennt es „Emma“. Zentraler Ort der Begegnung ist auf der „Emma“ der kleine Kiosk: Dort gibt es angeblich die weltbeste Bockwurst und frisch aufgebrühten Kaffee.
Weitere Galerien
Von Strückhausen in die Welt

Wesermarsch: Der Krimi rund ums weiße Gold

Hier lauert so manche Überraschung

Ovelgönne: Mit dem inklusiven Modell zum Erfolg

Großenmeer: Neues Baugebiet ist erschlossen

Modellbahntag in Großenmeer ein echter Publikumsmagnet

Weihnachtsmarkt in Elsfleth

Schwimmdock mit Luxusyacht gehen auf die letzte Fahrt

„Eigene Probleme werden ganz klein“

Mit 1000 PS durch den Asphalt

Wesermarsch: Riesige Risse in den Straßen– Hilferuf nach Hannover

Wesermarsch: Bundesstraße 437 wird recycelt

Nach mehr als 100 Jahren wieder daheim

388. Ovelgönner Pferdemarkt

Hubbrücke ist nun tatsächlich Geschichte

Sehestedt: Traumsaison geht zu Ende

Frieschenmoor: Der Windpark ohne Gegenwind

Mit Windkraft über die Weltmeere

Wesermarsch: Berne ist die Storchenhauptstadt Deutschlands

„Frühlingszauber“ im Arboretum in Neuenkoop

Wesermarsch: Aufschwung mit Baby-Nahrung

Klinik-Abriss: Jetzt geht’s in die Vollen

Ovelgönne: Almabtrieb in der Wesermarsch – so läuft’s

387. Pferdemarkt Ovelgönne: Partystimmung schon am frühen Morgen

Wapelersiel: Neue Sieltore baumeln am Haken

Auf Tuchfühlung mit Südamerika

105. Bezirkstierschau Ovelgönne 2017

Neuenfelde: Tierisch was los zwischen Rose und Staude

Weißstörche: Fünflinge in Diekmannshausen

Ganzer Kindergarten zu Gast auf dem Bauernhof

Aussteller mit Feuereifer bei der Sache
