Hammelwarden /Brake Informative Vorträge, interessante Ausflüge und geselliges Beisammensein – all das und einiges mehr ist im neuen Programm des Landfrauenvereins (LFV) Hammelwarden-Brake zu finden. Grundsätzlich stehen die Veranstaltungen allen Mitgliedern offen. Die Landfrauen freuen sich aber auch über an Wissensvermittlung und Unterhaltung interessierte Neulinge. Das neue Programm 2017/2018 beginnt mit einer Mehrtagesfahrt vom 7. bis 10. September ins Elsass. Der Braker Herbstmarkt findet am 30. September unter dem Motto „leuchtender Herbst“ statt. Marktbesucher haben die Gelegenheit, bei den Landfrauen selbstgemachte Köstlichkeiten, Blumenkränze und Herbstdeko zu kaufen. Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft ist am 4. Oktober im Bürgerhaus Sandfeld zu Gast. Christina Nordemann spricht über „Das Beste zum Schluss – das Dessert“. Am 24. und 25. Oktober bietet der LFV eine Halbtagesfahrt nach Bremen an. Besucht werden das Hauswirtschaftsmuseum „Köksch un Qualm“ und der Bremer Ratskeller mit seinem berühmten Weinkeller. Das Mobile Kino Niedersachsen macht am 2. November Station im „König von Griechenland“. Es wird der Film „Willkommen im Hotel Mama“ gezeigt. Mariska Stuijt bringt den Alltag und das Leben der indischen Landfrauen näher. Der Vortrag ist am 14. November im Gemeindehaus Hammelwarden zu hören. Am 1. Dezember findet die Fahrt zum Weihnachtsmarkt statt. Besucht wird der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Altstadt Hannovers. Zu einem gemütlichen Adventskaffee mit Petra Schomaker vom plattdeutschen Schrieverkring lädt der LFV für den 12. Dezember ins „Landhotel Am Stadion“ ein. Das neue Jahr beginnt mit dem Vortrag „Ernährung bei Arthrose und Gelenkschmerzen“ von Antje Lüken, Ernährungsberaterin aus Schortens. Treffpunkt ist das Gemeindehaus Hammelwarden am 17. Januar. Besenwerfen mit anschließendem Kohlessen findet am 16. Februar statt. Die Tour führt vom Deichschaart in Oberhammelwarden zum Bootshaus am Yachthafen Elsfleth. Auf den neusten Stand in puncto Küche und Energie soll der Besuch der EWE-Küche in Varel die Teilnehmerinnen bringen. Es werden dafür zwei Termine angeboten: 12. und 13. April. Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen treffen sich die Landfrauen am 24. April in der Rosenburg. Im Anschluss berichtet Landrat Thomas Brückmann von seinen Reisen nach Mallorca. In Planung sind derzeit noch eine Theaterfahrt im März, eine Tagesfahrt im Mai und Fahrradtouren im Juni.
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei den Vorstandsmitgliedern Margret Heitzhausen (Telefon 04401/ 706950), Marita Gloystein (Telefon 04401/81572), Erika Hartmann (Telefon 04401/71505), Marion Grimm (Telefon 04401/ 706577) und Gisela Schröder (Telefon 04401/72666).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.