BRAKE Das Unternehmen HIT Hafen- und Indus- trietechnik hat seine neuen Räumlichkeiten in der Mitteldeichstraße 11 mit einem Empfang offiziell eröffnet. Das Unternehmen, das seit drei Jahren in der Unterweserstadt ansässig ist, hatte zuvor in der Syassenstraße sein Büro.
In der Mitteldeichstraße steht der Gesellschaft das gesamte Haus mit mehreren Büroräumen und einer Präsentationsfläche zur Verfügung. Die Standortleitung hat Dipl.-Ing. Christoph Ley. Zu seinem Team gehören die Projektingenieure Karin Vahrmann und Daniel Ritter sowie der Facharbeiter Olaf Buhlrich.
Das Unternehmen, dessen Hauptsitz in Wardenburg ist, kam vor drei Jahren nach Brake, um näher an den Kunden in der Region zu sein sowie aus Gründen der Mitarbeiterbindung. Die Hafen- und Industrietechnik GmbH ging aus dem Ingenieurbüro Eilers hervor und wurde 1997 in Wilhelmshaven gegründet. Heute hat das Unternehmen an seinen verschiedenen Standorten insgesamt 35 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von drei bis vier Millionen Euro.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zu den Kunden der Region zählen J. Müller, Niedersachsen Ports, Rhenus Midgard und Eurogate.
Schwerpunktmäßig beschäftigt sich das Unternehmen mit der Automatisierungs- und Steuerungstechnik für Häfen und die Indus- trie und erarbeitet von kleinsten Anwendungen bis hin zu komplexen Automatisierungsvorgängen betriebsindividuelle Lösungen von der Planung bis zur Fertigung.