BLEXEN Einen Monat früher als geplant hat die Landessparkasse zu Oldenburg die neue Filiale Blexen-Einswarden an der Langen Straße eröffnet. „Wir blicken auf ein gelungenes Werk“, sagte Gerhard Fiand am Montag.
Vertrauen schenken
Das LzO-Vorstandsmitglied wies bei der Begrüßung auf die Notwendigkeit des Neubaus hin. Die Filialen in Einswarden und Blexen hätten nicht mehr den Anfordrungen entsprochen. „Mit unseren neuen Räumlichkeiten unterstreichen wir unser Vertrauen in die Dynamik und Wirtschaftskraft der Region“, sagte Gerhard Fiand. Durch die Zusammenlegung der beiden Filialen sei der Bankenstandort im Stadtnorden langfristig gesichert. Die LzO investiere nach wie vor in die Fläche, machte er deutlich.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Diesen Geschäftsansatz unterstrich auch Karl-Heinz Borchers. D der Diplom-Betriebswert der Immobilienfirma Borchers & Aumann teilte der NWZ mit, dass die LzO statt der üblichen 10 Jahre das Objekt für 20 Jahre gemietet habe. Das sei ein deutliches Indiz für die Bereitschaft der Bank, den Standort im Norden zu stärken, betonte der Unternehmer.
Dem stellvertretenden Bürgermeister Ulf Riegel war nicht unbedingt nach Feiern zumute. Er kritisierte, dass sich die LzO aus Einswarden zurückgezogen habe. Die Geschäftsstelle An den Wurten/Heiligenwiehmstraße sei nicht die schlechteste Adresse gewesen. Die jetzige Lösung sei ein Rückschritt für die Bürger. Die Stadt habe in der Vergangenheit sehr viel Geld investiert, um den Lebenswert in Einswarden zu steigern. „Die Geschäftsstelle steht jetzt auf Blexer Gebiet“, sagte der Vorsitzende des Bürgervereins Einswarden spitz und spielte auf die Rivalität der beiden Stadtteile an.
Sowohl Gerhard Fiand als auch Gerd Bielefeld, LzO-Regionaldirektor Wesermarsch, wiesen die Kritik zurück. Die neue Geschäftsstelle sei ein großer Fortschritt für die Kunden, betonte Gerd Bielefeld. Die Bank sei dadurch im Stadtnorden dauerhaft präsent. Wie er weiter mitteilte, wird an diesem Dienstag der Verkauf der Einswarder Filiale beurkundet. Den Käufer nannte er nicht, auch über die Nutzung machte Gerd Bielefeld keine Angaben. Für die Blexer Filiale wird nach seinen Worten noch immer ein Käufer gesucht.
Einen Weg pflastern
Über jeweils 1000 Euro anlässlich der Neueröffnung freuten sich der Kindergarten Blexen und der Kinderschutzbund Nordenham. Während für das Kinderhaus Blauer Elefant in Einswarden laut Christine Sassen-Schreiber, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes, ein Lichttisch für das naturwissenschaftliche Arbeiten angeschafft werden soll, möchte der Kindergarten einen Weg auf dem Gelände pflastern lassen, damit die Kinder mit ihren Spielzeugen nicht immer über den Rasen fahren müssen. Den Scheck, den Gerhard Fiand überreichte, nahmen Susanne Büsing und Kati Liebelt vom Förderverein entgegen.
Die Leitung der Filiale an der Langen Straße mit den fünf Mitarbeitern teilen sich Kurt Wiemers und Matthias Wessels.