Lemwerder Die Mitarbeiter in den Werkshallen wussten nichts, der bisherige Eigentümer SGL-Carbon hüllte sich in Schweigen und auch im Rathaus tappte man im Dunkeln. Die Antwort auf die Frage, wer der neue Eigentümer des Rotorblattherstellers Carbon-Rotec an der Flughafenstraße werde, sei das „bestgehütete Geheimnis“ in Lemwerder, meinte ein Mitarbeiter noch vor wenigen Tagen.
Am Freitag wurde das Geheimnis nun gelüftet. Zunächst in einer Mitarbeiterversammlung und dann in einem Pressegespräch stellten die beiden künftigen Geschäftsführer William Tang und Dr. Markus Partik den deutsch-chinesischen Familienunternehmer Patrick Chou und seine Firma Betterlife als neuen Eigentümer vor.
Chou, der deutsche Wurzeln hat und bislang im Automobilgeschäft tätig war, wolle ein neues Geschäftsfeld aufbauen und sehe „viel Potenzial“ am Standort Lemwerder. Wichtig sei ihm dabei vor allem, die Mitarbeiter mitzunehmen. „Hier ist eine Belegschaft, die gut ausgebildet ist und über viel Know-how verfügt“, sagte Tang.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Wie der Betriebsratsvorsitzende Torsten Kühling nach der Betriebsversammlung sagte, seien die ersten Reaktionen „überwiegend positiv“ gewesen. „Wir freuen uns auf die Chance“, meinte er. Wohlwollend habe man in der Belegschaft vor allem zur Kenntnis genommen, dass der künftige Eigentümer nicht nur die bislang 550 festen Mitarbeiter und 150 Leiharbeitskräfte und alle bisherigen tariflichen Regelungen übernehmen wolle, sondern auch plane, die Produktion und den Standort auszubauen. Auch Tang betonte ausdrücklich: „Alle bisherigen Abmachungen werden übernommen.“
Die Übernahme von SGL-Rotec wurde auch im Rat positiv aufgenommen. „Ich sehe das auch als Chance an und finde es gut, dass es sich bei dem neuen Eigentümer um ein Familienunternehmen handelt“, sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende Meinrad-Maria Rohde. Die Aussagen des neuen Eigentümers seinen verheißungsvoll.
In diesem Sinne äußerte sich auch der CDU-Fraktionsvorsitzende Wolf Rosenhagen: „Ich gehe davon aus, dass der Standort Lemwerder davon profitiert.“ Während der FDP-Fraktionsvorsitzende Harald Schöne ebenfalls davon ausgeht und hofft, dass die Mitarbeiter weiter wie bisher arbeiten können und auch noch Flächen in Lemwerder für eine Expansion des Unternehmens vorhanden seien, fasste Wesermarsch-Landrat Thomas Brückmann die gestrige Nachricht verschmitzt mit den Worten „Wenn es der Gemeinde Lemwerder gut geht, geht es auch dem Landkreis gut“ zusammen. „Ich sehe das positiv für die Gemeinde“, sagte Franz Schwarz von den Grünen. Der neue Eigentümer habe bereits angekündigt, die Produktion auszuweiten. Bürgermeisterin Regina Neuke war ebenfalls erfreut darüber, dass der neue Eigentümer alle Mitarbeiter zu den gleichen Konditionen wie bisher übernehmen wird.