Elsfleth Einen neuen Studiengang „Greenshipping“ wird es am Elsflether Standort der Jade-Hochschule zwar nicht geben. Aber mit der Einrichtung eines Kompetenzzentrums (die NWZ berichtete), beispielsweise mit den Schwerpunkten Alternative Antriebe, um Schiffe umweltfreundlicher zu zu betreiben, wäre die Seefahrtschule gut aufgestellt für künftige Herausforderungen.
Über die Perspektiven eines Kompetenzzentrums „Greenshipping“ informierten sich am Mittwoch Mitglieder des Unterausschusses Häfen und Schifffahrt des niedersächsischen Landtags in Elsfleth. Professor Dr. Klaus-Jürgen Windeck machte deutlich, dass in diversen Hochschulveranstaltungen viele Umweltaspekte bereits integriert worden seien und auch künftig in die Lehre mit einfließen werden. In einem Kompetenzzentrum würden viele Bereiche der maritimen Wirtschaft zusammenkommen. Studentische Projekte in Kooperation mit Betrieben seien reizvoll und durchaus denkbar. Studenten würde lieber konkrete Dinge anpacken, als zu theoretisieren. Das motiviere sie, wie das Beispiel des Modellprojekts für die Versorgung von Offshore-Windparks gezeigt habe (die NWZ berichtete).
In Elsfleth informierten sich die Unterausschuss-Mitglieder Ina Korter (Grüne) sowie Jürgen Krogmann, Hans-Dieter Haase und Uwe Santjer von der SPD.