Stadland Die für dieses Jahr geplanten Dorferneuerungsprojekte in Stadland können beginnen. Grund: Die Landesregierung hat alle Förderanträge der Gemeinde in Höhe von 110 400 Euro bewilligt.
Das haben die beiden Landtagsabgeordneten Karin Logemann (SPD, Berne) und Hans-Joachim Janßen (Grüne, Jade) übereinstimmend mitgeteilt. Die Mittel fließen im Förderprogramm zur Integrierten Ländlichen Entwicklung.
Mit dem Geld werden vier Projekte gefördert, wie Kämmerer Gerd Schierloh sagt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
-> 39 200 Euro fließen in die Pflasterung der Fläche vor dem Feuerwehrhaus Seefeld und in einen Parkstreifen vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Bei der Feuerwehr wird auch die Oberflächenentwässerung ertüchtigt. Eine Rasenfläche, Hecken, Bäume und Parkbänke tragen zur Gestaltung bei.
-> Der zweitgrößte Zuschuss in Höhe von 33 400 Euro fließt ebenfalls nach Seefeld. Für das Geld sollen auf einer Weide gegenüber der Seefelder Mühle 120 Parkplätze geschaffen werden. Die Arbeiten finden aber erst im nächsten Jahr statt.
-> Für 23 500 Euro werden die Ortsdurchfahrten in Seefeld und Schwei begrünt.
-> 14 300 Euro fließen nach Reitland. Auch dort soll der Platz bei der Feuerwehr gestaltet und mit einer Rast- und Schutzhütte versehen werden. Geplant ist, wie berichtet, ein Holzhäuschen mit sechs mal sechs Metern Grundfläche und Tonpfannendach.
Die Gesamtkosten waren Ende 2015 auf rund 180 000 Euro geschätzt worden.
Karin Logemann und Hans-Joachim Janßen betonen: „Noch nie gab es so viele Fördermittel für den ländlichen Raum wie seit Amtsantritt der rot-grünen Landesregierung.“