SCHLüTE Bereits am Sonnabend vor Pfingsten eröffnete Gisela Verbeek in ihrem idyllisch gelegenen Garten am Schlüterdeich das Gartencafé.
Kamen am ersten Tag die Ausflügler noch eher zögerlich nach Schlüte, hatten am Pfingstsonntag die arbeitsamen Helfer doch einiges zu tun. Viele Rad- und Motorradfahrer waren den Hinweisschildern gefolgt und genossen eine Weile die angenehme Ruhe des Gartencafés, fernab von Straßenlärm und Umtriebigkeit.
Neben den zahlreichen von Freunden und Nachbarn selbst gebackenen Torten und Blechkuchen wurden Grillwürste und selbstverständlich auch Kaffee, Tee sowie Kaltgetränke angeboten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Am Pfingstmontag schlossen die Aktivisten um Gisela Verbeek, es waren Freunde aus nah und fern sowie die Mitglieder des Berner Gemeindekirchenrates, ihr Gartencafé wieder.
Aufgrund der nicht ganz stabilen Wetterlage blieben auch am letzten Tag die Besucherzahlen aus. Dennoch können alle, die mitgeholfen haben, stolz auf das Ergebnis von 2200 Euro sein, so Verbeek.
Der über Pfingsten eingenommene Spendenbetrag kommt, wie schon im vergangenen Jahr, in vollem Umfang der Kleiderkammer in Berne zugute.