Berne /Hude Rundwanderwege, der Nachbau eines historischen Bohlenweges, eine Schutzhütte und nicht zuletzt der Beobachtungsturm machen das Naturschutzgebiet Holler- und Wittemoor, gelegen in den Landkreisen Wesermarsch und Oldenburg, seit vielen Jahren zu einem lohnenswerten Ausflugsziel von Gruppen (wie Schulklassen) und Naturfreunden.
Nun hat der Landkreis Wesermarsch das insgesamt 377 Hektar große Areal noch einmal aufgewertet. Westlich des Beobachtungsturms sind bereits im Jahr 2014 durch den Landschaftswart Martin Gerdes-Röben in Zusammenarbeit mit dem Lions-Club Oldenburger Geest, der Jugendwerkstatt Meyershof und der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Birken entfernt worden („entkusselt“).
Nun wurde auf dieser Fläche mit Hilfe eines Baggers die oberste Torfschicht abgeschoben, damit hier ein regenwassergespeistes Moorgewässer entstehen kann. Dadurch sollen sich hier hochmoortypische Vegetation und Tierwelt ansiedeln, beispielsweise Wollgras, Sonnentau, Torfmoosen und Libellen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.