Nordenham In Anlehnung an eine Initiative der SPD-Kreistagsfraktion für entsprechende Vorhaben der Kreisverwaltung beantragt die Nordenhamer SPD-Stadtratsfraktion ebenfalls, Gründächer einzurichten und Solaranlagen zu installieren. Damit sollen Beiträge zum Klimaschutz geleistet werden.
Dabei geht es um flachgeneigte Dächer und Flachdachbereiche von Immobilien, die im Eigentum der Stadt sind – wie Schuldächer oder Dächer von Turnhallen. Auch Dächer von Buswartehäuschen kommen in Frage. Die SPD spricht von insektenkonformen, extensiven und pflegeleichten Begrünungsstrukturen.
Das haben SPD-Fraktionsvorsitzender Uwe Thöle, Stellvertreterin Edeltraut Spreen und Stellvertreter Nils Humboldt in einem Pressegespräch deutlich gemacht. Sie beantragen, dass in der Sitzung des Umweltausschusses am 23. Oktober darüber beraten wird.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Darüber hinaus beantragt die SPD, dass die Stadtverwaltung prüfen soll, welche stadteigenen Flächen sich für die Herrichtung von Wildblumenwiesen eignen.
Nach Einschätzung der Sozialdemokraten im Stadtrat dürfte sich zum Beispiel der etwa 7,2 Hektar große Gipsberg im Stadtteil Friedrich-August-Hütte sowohl für Solaranlagen als auch für Blumenwiesen eignen.
Ebenfalls dafür geeignet seien Brachflächen in Kleingartenanlagen sowie eine städtische Fläche an der Oldenburger Straße in einem Teilbereich der ehemaligen Mülldeponie.
Wildblumenwiesen kann sich die SPD darüber hinaus auf der dem Rathaus gegenüber liegenden Wiese an der Walther-Rathenau-Straße vorstellen – ebenso an der Heiligenwiehmstraße in Einswarden oder auch dort in der Straße Am Salzendeich.
Der Erdwall an der Ulmenstraße bietet sich laut SPD gleichermaßen an. Anzumerken ist freilich, dass hier der Bauhof der Stadt bereits entsprechend aktiv war.
Die Stadtverwaltung soll zudem nach dem Vorschlag der SPD Gespräche mit Nordenhamer Betrieben führen mit dem Ziel, Grünflächen in Wildblumenwiesen umzuwandeln sowie Bäume zu pflanzen. Der Pflegeaufwand für eine Wildblumenwiese dürfte laut SPD nur unwesentlich höher sein als die Pflege einer Rasenfläche.