Sürwürden Albert Schäfftlein aus der Gemeinde Ovelgönne steht weiterhin an der Spitze der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) des SPD-Unterbezirks Wesermarsch. Er wurde während der AfA-Konferenz am Freitagabend in der Gaststätte „Kiek mol rin“ in Sürwürden im Amt bestätigt. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Mitglieder Olaf Damerow aus Berne.
Der tritt die Nachfolge von Thorsten Keßler aus Elsfleth und Heinz Meinschien aus Brake an, die als 2. Vorsitzende aus dem Vorstand ausschieden. Wiedergewählt wurde Schriftführer Harald Helling aus Lemwerder. Der ehemalige AfA-Kreisvorsitzende Heinz Meinschien wird jedoch als Beisitzer weiterhin in der Führungsmannschaft der SPD-Arbeitnehmer in der Wesermarsch mitwirken.
Um die Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen und die Kontakte zu den Mitgliedern in den einzelnen Gemeinden zu verbessern, wurde die Zahl der Beisitzer erhöht. Diese Tätigkeit üben weiterhin Bruno Gesch (Butjadingen), Torben Hafeneger (Stadland), Guido Heinrich (Berne), Volker Halle (Ovelgönne) und Jürgen Hülsebusch (Nordenham) sowie jetzt künftig auch Monika Drees (Lemwerder), Hans-Dieter Becker (Brake), Uwe Peglau (Brake), Thomas Dzillum (Butjadingen), Mark Carstens (Ovelgönne) und Bodo Bär (Nordenham) aus.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zu der Konferenz des rund 380 Mitglieder große AfA-Kreisverbandes begrüßte Alfred Schäfftlein auch einige Gäste. SPD-Unterbezirksvorsitzende Karin Logemann wies in ihrem Grußwort auf die von der rot-grünen Landesregierung geplante Änderung des Tariftreue- und Vergabegesetzes hin. Sie erwarte, dass das auch bei Vergabe öffentlicher Aufträge in der Wesermarsch umgesetzt wird, denn Lohn- und Sozialdumping dürfe nicht mit Steuergeldern gefördert werden.
Jürgen Poweleit, für die Wesermarsch zuständiger Vertreter der Dienstleistungsgewerk Verdi, erinnerte an die gemeinsame Geschichte von SPD und Gewerkschaften. Die AfA sei das Bindeglied zwischen beiden Organisationen und trage dazu bei, dass die Fäden wieder fester geknüpft werden.
SPD-Landratskandidat Dr. Stefan Kühn warb für eine starke Region Wesermarsch mit guter Arbeit, guten Betrieben und guten Löhnen. Auch SPD-Bundestagskandidatin Susanne Mittag stattet der AfA einen Besuch ab.