NORDENHAM Alle vier Wochen kommen die Mitglieder der Marinekameradschaft Nordenham in Elas Bierstübchen zu ihren Kameradschaftsabenden zusammen. Der im Jahr 1908 gegründete Verein ist in den zurückliegenden Jahren altersbedingt auf eine kleine Gemeinschaft von 24 Mitgliedern geschrumpft. Am Donnerstag fanden Neuwahlen statt.
Im Vorstand der Marinekameradschaft bleibt alles beim Alten. Die Jahreshauptversammlung brachte keine Veränderungen. Einstimmig wiedergewählt wurden der 2. Vorsitzende Walter Voskamp, der Schatzmeister Günter Baumgardt und der Pressewart Jürgen Meese. Der 1. Vorsitzende Klaus Warner und der Schriftführer Manfred Otromke standen nicht zur Wahl.
Der mangelnde Nachwuchs setzt den Marinern sehr zu, die sich schwer damit tun, neue Mitglieder zu werben. Nordenham sei halt kein Flottenstützpunkt, merkt Jürgen Meese an. Und die jungen Seeleute, die man vielleicht begeistern könnte, seien unterwegs. Ein Hauptaugenmerk der im Jahr 1953 neugegründeten Marinekameradschaft ist es, neben dem Klönschnack in geselliger Runde die Erinnerung an die deutsche Marine wachzuhalten, ohne sie zu glorifizieren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nächster Termin für die Marinekameradschaft ist das Besenwerfen mit Grünkohlessen im ESV-Heim im Februar. Der Jahresausflug führt im Juni nach Bad Zwischenahn. Ein Fahrradausflug ins Blaue folgt im Juli, für August ist ein Grillabend im Haus Weserstrand geplant. Und im Dezember treffen sich die Mitglieder und Gäste zur Adventsfeier.