Fedderwardersiel Größer, bunter und abwechslungsreicher als in den Vorjahren hat am Freitag der Bauern- und Handwerkermarkt im Fedderwardersieler Kutterhafen tausende Besucher angelockt. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen war im östlichen Hafenbereich den ganzen Tag über der Andrang groß.
An insgesamt 29 Ständen – so vielen wie noch nie zuvor – konnten sich die Besucher kulinarisch verwöhnen lassen oder manche Dekoidee für Haus und Garten mit nach Hause nehmen. Vom gebratenen Schollenfilet der Fischereigenossenschaft über Kartoffelpuffer des Burhaver Schützenvereins bis zu Wurst- und Käsespezialitäten, Fruchtsäften, Marmeladen und Gelees war für jeden Gaumen etwas dabei. Die Stände luden zum Verweilen ein, während auf der Bühne die Ruhwarder Saitenhiebe und das Duo Doppel Ass aus Cuxhaven für Unterhaltung sorgten. Um die kleinen Besucher kümmerten sich das Animationsteam der Kurgesellschaft und die Pfadfinder vom Stamm Butjenter Friesen in einem Zelt.
Dekorativ war es am Stand der Butjadinger Landfrauen, die Taschen, Blumensträuße, Gestecke und Kränze anboten – alles aus Handarbeit der Landfrauen. Auch die Nordenhamer Buddelschiffwerft war auf dem Handwerkermarkt vertreten und die Kinderkrebshilfe „Fussel“ mit Bastelarbeiten. Daneben gab es mit Schmuck, Tüchern, Seife, Produkten aus Schafwolle und Holzarbeiten ein breites Angebot.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Höhepunkt des Handwerker- und Bauernmarktes war wieder die Versteigerung von Strandkörben, die an Butjadingens Stränden ausgedient haben. Zwölf Strandkörbe brachte Auktionator Reinhard Evers mit gewohnt flotten Sprüchen unter den Hammer. Und das in einer Rekordzeit von nicht einmal einer halben Stunde. „30 bis 40 Käufer sind gezielt zu dieser Auktion gekommen und wollten einen Strandkorb haben. Deshalb gingen die Strandkörbe sehr gut weg“, freute sich Kurgeschäftsführer Robert Kowitz nach der Versteigerung. Erzielt hat die Kurgesellschaft dabei zwischen 60 und 160 Euro pro Strandkorb.
Einer wird künftig in Nordenham stehen. „Wir gestalten gerade unseren Garten neu, und wir wollten unbedingt einen Strandkorb im Garten haben. Nun haben wir genau den bekommen, den wir uns vorher ausgesucht hatten“, freute sich Miriam Clari.
Sehr zufrieden war Robert Kowitz nicht nur mit der Strandkorbauktion. Angesichts des guten Wetters am Einheitstag und der Menschenmengen im Kutterhafen strahlte der Kurgeschäftsführer: „Wir hatten in den vergangenen fünf oder sechs Jahren nicht annähernd so viele Besucher wie heute. Das liegt zum einen an unheimlich vielen Tagesgästen, die nach Butjadingen gekommen sind. Aber auch die Herbstferien in Nordrhein-Westfalen und der günstig gelegene Einheitsfeiertag an einem Freitag und dem damit verlängerten Wochenende haben uns diesen Besucheransturm beschert“.