Die Kinder- und Jugendfarm im Blexersander Seenparkgelände wird zwar von der Stadt Nordenham unterstützt, „doch das Geld reicht hinten und vorne nicht“, sagt Farmleiterin Martina Berends. Die Farm lebe deshalb von Spenden. Die sind besonders willkommen, wenn notwendige Maßnahmen zu außergewöhnlichen Ausgaben führten. So wie jetzt die Idee, ein Dach auf den blauen Werkzeug-Container zu setzen, damit er vor Regen geschützt wird. Da kommt dem Farm-Verein die Zuwendung der am Helgoländer Damm ansässigen Firma A & T Engineering GmbH gerade recht. Die beiden Assistentinnen Annika Dierks und Lisa Nordhausen überreichten einen Spendenscheck über 1000 Euro im Namen von Betriebsleitung und Belegschaft während einer Weihnachtsfeier, zu der sich die Kinder, Freunde und Mitarbeiter der Farm getroffen hatten. Solche Spendenaktionen, berichteten Annika Dierks und Lisa Nordhausen, seien in der Weihnachtszeit bei A & T seit Jahren Tradition. Vereine, die Kinder- und Jugendarbeit leisteten, stünden dabei immer an oberster Stelle.
Der Seniorenbeirat Nordenham-Butjadingen des Betreuungswerks Post/Postbank/Telekom hat für rund 50 Pensionäre eine gelungene Weihnachtsfeier auf die Beine gestellt. Bei der Veranstaltung in den Nordenhamer Weserterrassen las der Großensieler Autor Hans Wohlkopf, der selbst ein ehemaliger Postler ist, aus seinem plattdeutschen Buch „Von dit und dat un annerwatt“ vor. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Kindergruppe des Butjenter Speelwarks.
Auch in diesem Jahr nahmen Karatekas des SV Nordenham mit viel Freude an einem großen Technik- und Anwenderlehrgang in Gnarrenburg teil. Unter der Leitung von Werner Buddrus konnten die insgesamt rund 60 Lehrgangsteilnehmer viele Techniken im Ablauf und ganz speziell in der Anwendung vertiefen. Den größten Lehrgangsteil nahmen die karatespezifischen Techniken und Abläufe ein, aber auch der Kampf mit dem Kurz- und dem Langstock wurde geübt. Für Claus Bleckert, den Leiter der SVN-Karateabteilung, war es sehr interessant, mit welchem Einsatz sich seine Schützlinge den neuen Herausforderungen stellten. Mit dabei waren Alex Golowtschenko, Kjell Dannemeyer, Ingo Lukes, Wilhelm Spomer und Udo Kowalsky. Die Erwachsenengruppe der Karateabteilung des SVN sucht noch Verstärkung. Die Frauen und Männer trainieren dienstags von 18 bis 20 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums und freitags von 18 bis 19 Uhr im Kraftraum der Halle Mitte. Nähere Informationen gibt es in der SVN-Geschäftsstelle unter Telefon 6787.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.