ELSFLETH Als starker Partner der Handwerksbetriebe hat sich die Handwerkskammer Oldenburg beim Abend der Begegnung präsentiert. Ziel war es, den Mitgliedsbetrieben die Leistungen des Dachverbands vorzustellen. Gastgeber im Maritimen Forschungszentrum waren Handwerkskammer-Präsident Wilfried Müller und Kreishandwerksmeister Kurt Breipohl.
„Es geht um die optimale Betreuung der Betriebe“, erklärt Manfred Kater, Hauptgeschäftsführer der Kammer, „die Mitarbeiter der Handwerkskammer sollen nicht nur eine Stimme am Telefon sein.“
So nutzen die rund 120 erschienen Betriebsleiterinnen und -leiter aus der Wesermarsch die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Wichtige Themen waren Ausbildung, Weiterbildung und Prüfungen. Auch Rechtsberatungen, Vermittlung von Krediten und Fördermitteln bietet die Handwerkskammer, deren Einzugsgebiet von Vechta bis Wangerooge reicht, an. Dass die Ausbildung im Handwerk hohes Ansehen genießt, zeige das Interesse der Industrie an den Gesellen, erklärt Thomas Sturm, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zu Beginn des Abends hatten Betriebsleiterin Anke Ahlers und BBS-Leiter Artur Post den Gästen das Maritime Sicherheitszentrum gezeigt.