Nordenham Der Ortsverband Nordenham des Deutschen Kinderschutzbundes will sich in diesem Jahr vermehrt um Kinder aus Flüchtlingsfamilien kümmern. Das hat die Geschäftsführerin Christine Sassen-Schreiber jetzt bei der Jahreshauptversammlung mitgeteilt.
Angesichts des vermehrten Zuzugs von Flüchtlingsfamilien sieht sich der Kinderschutzbund in der Pflicht, bei der Integration zu helfen. Geplant ist ein Projekt, bei dem Jungen und Mädchen aus Nordenham die Flüchtlingskinder begleiten. Sie sollen ihnen zum Beispiel die Jugendfarm im Blexersander Seenpark und das Hallenbad zeigen. Christine Sassen-Schreiber freut sich, dass sie das Projekt mit Spenden aus der NWZ -Weihnachtsaktion „Kinder helfen Flüchtlingskindern“ finanzieren kann.
Frühe Chancen
Ein weiterer Schwerpunkt in diesem Jahr ist nach den Worten der Geschäftsführerin der Bereich „Frühe Chancen“. Der Kinderschutzbund möchte in Zusammenarbeit mit dem Präventionsrat eine noch bessere Vernetzung der Akteure erreichen, die in diesem Bereich tätig sind. Es geht um die Unterstützung von Kindern bis zum Übergang in die weiterführenden Schulen. Ein Beispiel dafür sind die Neugeborenen-Begrüßungspakete, von denen das Familien- und Kinderservicebüro im vergangenen Jahr 45 Stück verteilt hat. Diese Pakete enthalten unter anderem ein Babytagebuch, Mütze, Lätzchen und Informationen über Beratungsangebote.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Vorsitzende des Ortsverbands, Erika Mayer, zog bei der Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz. Sie lobte das „super Team“ und die reibungslose Zusammenarbeit auch zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen. Auch sie ging auf den Ausbau von Angeboten und Hilfen für Flüchtlinge ein: „Als Willkommensgeste wurden über die Familien und Kinderservice-Büros in Nordenham und Brake gefüllte Rucksäcke an die ankommenden Kinder verteilt. Das überaus erfolgreiche Benefizkonzert in der Martin-Luther-Kirche demonstrierte einen tollen Zusammenhalt der Nordenhamer Bürger bei der Unterstützung dieser Arbeit.“
Zufrieden ist der Vorstand mit der Entwicklung der Kindertagespflege in Nordenham. Im vergangenen Jahr standen in Nordenham 19 Tagespflegerinnen mit der entsprechenden Qualifikation zur Verfügung. 35 Kinder waren in der Betreuung von Tagespflegerinnen.
142 Mitglieder
Der Kinderschutzbund Nordenham hat zurzeit 142 Mitglieder. Zum Team des Ortsverbands gehören 7 Teilzeitmitarbeiterinnen, 17 geringfügig Beschäftigte, 3 Absolventen des Freiwilligen Sozialen Jahrs, 120 Honorarkräfte und zahlreiche Ehrenamtliche.