Fedderwardersiel Dank einer guten Navigation konnten einige Klippen umschifft und der Verein in ruhigeres, sicheres Fahrwasser manövriert werden. So könnte man die Bilanz des Jahres 2012 formulieren, die der Vorstand des Butjadinger Yachtclubs (BYC) während der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Butjadinger Hof zog.
Forciert haben die im Yachthafen in Fedderwardersiel beheimateten Freizeitskippper im vergangenen Jahr insbesondere die Jugendarbeit. Unter der Leitung des neuen Jugendwartes Oliver Rottkemper, der dazu in der Hauptversammlung gewählt wurde, fand eine gelungene Jugendsegelfreizeit statt, bei der alle Teilnehmer die Prüfungen für den Jüngstenschein absolvierten. Im Herbst erwarben drei Mitglieder den Sportsegelschein.
In diesem Jahr soll das Ausbildungsprogramm noch umfangreicher gestaltet werden. Dann wird der BYC neben der Möglichkeit zum Erwerb verschiedener Segelscheine (Beginn am 10. Mai) auch eine kostengünstige Ausbildung zum Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheins (ab 2. März) anbieten. Hierzu liegen bereits 20 Anmeldungen vor. Für alle Angebote sind noch Anmeldungen möglich.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Es werden zudem eine Ostern-Jugendsegelfreizeit in Holland (22. bis 26. März) und eine Sommer-Jugendsegelfreizeit beim BYC (28. Juli bis 2. August) stattfinden. Auch die gesellschaftlichen Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Geplant sind neben dem traditionellen Oster- und Pfingstfest, zu dem auch Nichtmitglieder eingeladen sind, ein „Irischer Abend“ (23. Februar), ein Mittsommernachtsfest (21. Juni) und ein Sommergrillfest (16. August).
Für 25-jährige Mitgliedschaft ehrte Vorsitzender Christian Antons während der Jahreshauptversammlung Iris zur Horst, Felix Ruwe und Matthias Voskamp mit der silbernen Ehrennadel und Urkunde. Belohnt wurden von Christian Antons auch die Festausschussmitglieder Xenia Blank-Hahn, Bettina Kathage und Ursel Dauda, die das Osterfest, das Pfingstfest und weitere Aktivitäten hervorragend organisiert haben. Heino Böschen und Werner Rugulies wurden für besondere Verdienste ausgezeichnet.
Die Titel „Fahrtenskipper 2012“ gewannen bei den Seglern erneut Burghard Chlupka (legte 2548 Seemeilen zurück) vor Heino Böschen (721) und Andreas Meyer-Friedrich (359) sowie bei den Motorbootkapitänen Wilfried Voskamp (715) vor Gerold Linneweber (694) und Axel Voskamp (680).