RODENKIRCHEN Der Verkehrsverein Stadland sucht einen neuen Vorsitzenden, nachdem Ummo Wedelich das Handtuch geworfen und schriftlich auch gleichzeitig seinen Rücktritt aus dem Verein bekanntgegeben hat. Als einen Grund nannte er in seinem Schreiben die interne Diskussion über die Besetzung des zukünftigen Vorstands. Und auch der Posten des Kassenwarts ist vakant. Die Kassenwartin hat ebenfalls kurz vor der Versammlung schriftlich ihr Amt niedergelegt und dem Verkehrsverein gekündigt.
Noch Dinge zu klären
Nachfolger für die beiden ehemaligen Mitglieder konnten bei der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Friesenheim am Mittwoch nicht gefunden werden. Es gab 20 Teilnehmer. Auch gewährten die anwesenden Mitglieder den beiden keine Entlastung von ihren Ämtern. Im Fall der Kassenwartin habe die Kontoführung nicht den Vorstellungen des Vereins entsprochen, hieß es. Der wiedergewählte 2. Vorsitzende, Manfred Hadeler, betonte sogleich, dass keine finanziellen Unregelmäßigkeiten vorliegen würden. Weil aber noch einige Dinge zu klären seien, hätte daher auch dem ehemaligen Vorsitzenden Ummo Wedelich keine Entlastung ausgesprochen werden können.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Den Kassenbericht verlas der ehemalige Kassenwart Ingo Ankermann. Der Bericht wurde kritiklos anerkannt. Daraufhin wurden Manfred Hadeler, Ute Nordhausen und Margit Bischoff entlastet.
Die Suche nach einem Nachfolger gestaltet sich schwierig. Der Vorstand ist nicht komplett. Ute Nordhausen, die das Bürger- und Touristikbüro leitet, legte ihr Amt als 3. Vorsitzende nieder. Ihre Nachfolgerin ist Margit Bischoff, die zuvor als Schriftführerin tätig war. Deren Amt übt nun Annette Klitscher aus. Bestätigt wurden die Beisitzer Fritz Stefan, Lüder Bischoff, Gerfried Hülsmann, Ingo Ankermann und Evelin Ritter. Heike Denker und Gerd Thümler prüfen die Kasse.
Problem nicht gelöst
Mit der Besetzung der Ämter ist das Problem aber nicht gelöst, auch wenn der 1., 2., und 3. Vorsitzende laut Satzung gleichberechtigt sind. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung, die schnell einzuberufen ist, soll Klarheit bringen. Auch will man sich bis dahin noch einmal über das Vereinsrecht und hierbei insbesondere über die Rolle des Vorstands und die Besetzung der Ämter informieren.
„Alle Achtung, dass ihr euch trotz der verfahrenen Situation dort hinsetzt“, zollte ihnen Helge Thoelen Respekt. Und auch Günter Busch lobte deren Engagement. Idealisten seien bereit, auch in schwierigen Zeiten weiterzumachen, sagte er. Die Gemeinde könne dankbar sein, dass die Arbeit ehrenamtlich gemacht werde. Es wäre eine Verlust für Stadland, sollte der Verkehrsverein seine Arbeit einstellen müssen, merkte Günter Busch weiter an, der den Verein Mitte der 70er Jahre mitgegründet hatte.
Auch sagte der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Stadlander Gemeinderat, dass dem Verkehrsverein für die Organisation des Spinnwettbewerbs bei der Schafauktion in diesem Jahr 400 Euro zukommen sollen. Für 2011 waren 150 Euro zur Verfügung gestellt worden.