Lemwerder Die Mitglieder Günther Naujoks, Karl-Heinz Hagestedt, Frank Schwarz und Heiner Loock von der Initiative „Lemwerder Zeigen“ trafen sich auf Einladung von Heiner Loock jetzt zu einem Arbeitsfrühstück, um einen Rückblick auf das Jahr 2015 zu halten und die Pläne für vorzubereiten.
„Viele Anregungen von den Bürgern auf den Versammlungen von ,Lemwerder Zeigen’ konnten im vergangenen Jahr umgesetzt werden, berichtete Heiner Loock. Als Beispiele nannte er die Kreuzung Haupt-, Ollen- und Werner-von-Siemens-Straße, die nun wieder ausgeleuchtet wird, die reparierte Beleuchtung am Buswartehäuschen der Nobisstraße und die Beschilderung des Rad- und Fußweges zur Weser.
„Andere Anregungen werden in der Öffentlichkeit sehr diskutiert“, führte Loock weiter aus. Dazu gehörten die Neuanpflanzung einer Friedenseiche in Altenesch und die Aufstellung des dazugehörigen Gedenksteins, der sich auf dem Bauhof der Gemeinde befindet. „Wir hoffen, dass in diesem Jahr endlich ein Platz für die Friedenseiche gefunden wird“, sagte Loock.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ebenfalls dank der Initiative „Lemwerder Zeigen“ sehr intensiv über den Parkplatz bei der Schlachterei Horn diskutiert worden. „Dieses Vorhaben ist aber leider von der Mehrheit im Gemeinderat abgelehnt worden“, bedauerte Loock. Die Initiative hoffe dennoch weiter, „dass sich dort noch eine Lösung abzeichnen wird“.
Ein großer Erfolg sei die Präsentation der Initiative im sozialen Netzwerk „Facebook“. Loock: „Viele Bürger und ehemalige Bürger kommen auf diesem Wege mit der Initiative in Kontakt“. Er gibt über den Internetauftritt und die Initiative selbst auch gern weitere Informationen unter Telefon 0171/7516815 (Per E-Mail unter: Heiner.Loock@t-online.de).
Die parteiübergreifende Initiative wurde im Jahr 2013 gegründet.