Waddens Jeder Gartenbesitzer kennt das Programm: Hat man an einer Stelle das Unkraut beseitigt, sprießt es an der anderen schon wieder aus allen Ritzen. Wie muss es da erst sein, wenn es um ein ganzes Dorf geht?
Die Dorfgemeinschaft in Waddens setzt schon lange auf technische Unterstützung in Form eines fahrbaren Gerätes, mit dem das Unkraut mittels eines propangasbetriebenen Infrarot-Brenners vernichten lässt. Bislang haben sie sich dieses Gerät immer ausgeliehen. Nun wollte die Firma den Brenner verkauften und bot ihn der Dorfgemeinschaft an. Die konnte tatsächlich zugreifen, weil die Raiffeisenbank Butjadingen-Abbehausen die Anschaffung großzügig mit einer Spende von 1000 Euro unterstützt. Raiba-Vorstand Peter Beck überreichte jetzt Vertretern der Dorfgemeinschaft den Scheck.
Nun geht’s also brenzlig zu in Waddens. Das Gerät arbeitet mit einer Temperatur von 700 Grad, wobei die Heizplatte fünf Zentimeter über dem Boden schwebt. der Vorteil: Auf Chemie können die Waddenser bei der Unkrautvernichtung komplett verzichten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.