Waddens Diese Tour ist zweifellos die längste, die sich die Waddenser Werder-Buben bisher vorgenommen haben. Am 26. April spielt Werder Bremen in München. Dann wollen die Werder-Fans im Stadion dabei sein. Die Art der Anreise ist für sie eine Ehrensache: natürlich mit dem Fahrrad!
Trotz der bevorstehenden Strapazen – immerhin haben sie sich eine Route von rund 970 Kilometern abgesteckt – ist die Stimmung unter den Radlern Uwe Behrmann, Heiko von Atens, Olaf Gansch, Olaf Keiser, Hergen Stoffers, Dirk Warns und Harald Nordmann sowie dem Fahrer des Begleitautos, Helmut Penshorn, sehr gut. Der Spaß steht klar im Vordergrund.
Mit guter Laune fing auch alles an: „Wir haben regelmäßig die Werder-Spiele zusammen im Fernsehen gesehen. Dann wollten wir die Spiele auch im Stadion erleben“, sagt Olaf Gansch. „Das Wetter war gut, also hatten wir die Idee, mit dem Fahrrad nach Bremen zu fahren“, fügt Dirk Warns hinzu. So war die Basis für die außergewöhnlichen Fan-Reisen gelegt.
2007 ging es mit Fahrrad zum Werder-Spiel nach Aachen. Und die Touren wurden immer länger. Im vergangenen Jahr fuhren sie nach Leverkusen.
Der Plan, zu der Bundesliga-Partie nach München zu radeln, bestand schon lange. „Wir sind alle beruflich eingebunden. Wir haben zwei Landwirte und einen Schäfer unter uns, jetzt im April passt es einfach auch mit der Arbeit gut“, sagt Dirk Warns.
Zehn Etappen hat ihre Tour. Zum Start sind es 83 Kilometer bis nach Bremen. Danach werden sie täglich 80 bis 100 Kilometer fahren. Sogar am Spieltag selbst steht noch eine letzte Morgenetappe bis zum Stadion an. „Das ist das Schönste, wenn man ankommt und die Leute staunen, dass man mit dem Fahrrad angereist ist“, sagt Harald Nordmann.
Ihre Route haben sie diesmal sorgfältig geplant. „Wir wollen nicht wieder auf einem Truppenübungsplatz der Feldjäger landen, wie uns unser Navi auf der Tour nach Wolfsburg geleitet hat“, sagt Dirk Warns und lacht.
Doch in diesem Jahr haben die Werder-Buben ihre Fantour auch noch einem guten Zweck gewidmet: Sie sammeln Spenden für den Verein Trauerland, der Kinder und Jugendliche bei ihrem Trauerprozess begleitet.
Für ihren Einsatz erhalten die Werder-Buben, die exklusiv in der NWZ von ihrer Tour berichten, prominente Unterstützung: Vorab hat Werder Bremen ein von der Mannschaft signiertes Trikot gespendet. Bei der Ankunft in der Allianz-Arena zieht auch Bayern München mit einem Autogramm-Trikot nach. Die Trikots sollen später zugunsten des Vereins Trauerland versteigert werden.
www.werder-tours.de
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/wesermarsch